beliefen sich auf rund 650.000 Euro. Die getroffenen Maßnahmen umfassten die Sanierung sämtlicher bauzeitlicher Elemente wie den Holzpavillon, die Natursteinfassung und die Metallkonstruktion. Im Dachbereich
zugänglichen, aufwändig restaurierten Kabinetten und Sälen. Das Neue Palais, das in nur sechs Jahren Bauzeit zwischen 1763 und 1769 errichtet wurde, ist der größte und prunkvollste friderizianische Schlossbau
Königs. Das Neue Palais, entstanden nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges 1763 in nur sechs Jahren Bauzeit, ist ganz bewusst als Triumphdenkmal seines militärischen und persönlichen Ruhmes für die Zeitgenossen
öffnet das Haus für zwei Tage seine Tore mit Angeboten für die ganze Familie Nach rund zweijähriger Bauzeit kann die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) die Sanierungsarbeiten
ebenfalls instandgesetzt bzw. restauriert werden müssen. Das Schloss bleibt während der gesamten Bauzeit für Besucher geöffnet. Um dies zu ermöglichen, unterteilte die SPSG die Hüllensanierung in zehn