Zentralen Runden Tisches und schließlich das Außenministertreffen der „Zwei-plus-Vier-Gespräche“ 1990 verbanden den Ort eng mit der jüngsten Geschichte Deutschlands. Herausragend sind die in weiten Teilen noch
Mit dem zehnten Band „Rath" bringt Volker Kutscher seine beeindruckende Krimireihe um Gereon und Charlotte Rath zu einem erschütternden Abschluss. Gereon hat nach der Rückkehr aus den USA ein Versteck [...] und wo würde die liegen? Volker Kutscher liest im Festsaal des Schlosses Schönhausen aus dem letzten Band der Reihe.
Christa Wolf und Brigitte Reimann lernten sich auf einer Reise des Schriftstellerverbandes nach Moskau 1963 kennen. Dies war der Beginn einer Freundschaft zweier eigenwilliger, engagierter und kreativer
und Verweilen laden Glühwein und weihnachtliche Leckereien ein. An den Nachmittagen sorgt der Chorverband Berlin mit einem musikalischen Bühnenprogramm für Unterhaltung. Anlässlich des Weihnachtsmarktes
hin zu den aufwendigen wilhelminischen Gestaltungen im Grottensaal des Neuen Palais. Im vorliegenden Band werden nicht nur die neuesten Erkenntnisse der kunsthistorischen und restauratorischen Forschung zum [...] Jahrhunderts in den preußischen Königsschlössern Stil | Technologie | Erhaltung 240 x 300 mm, Festeinband, ca. 180 Seiten, ca. 135 meist farbige Abbildungen ISBN 978-3-86732-283-6 25 € beim Verlag bestellen
Masterplan im Bestand des UNESCO-Weltkulturerbes und stellt anhand von Fachaufsätzen die große Bandbreite der teils preisgekrönten Bau- und Sanierungsprojekte vor. Umfangreich bebildert und durch vielfältige
Ein Querschnitt ihrer Forschungsergebnisse, die auf perspectivia.net publiziert werden, ist im Essayband zur Ausstellung Friederisiko versammelt. Die 22 Aufsätze offenbaren Unerwartetes und stellen manchmal
Der Modeaffe / The Fashion Monkey Eine szenische Promenade durch das Neue Palais. Zum Leben erweckt von Isabelle de Borchgrave. Samuel Wittwer (Text), Andreas von Einsiedel (Fotos) München 2012, Hirme
Die Schönste der Welt Die Bildergalerie Friedrichs des Großen – eine Wiederbegegnung nach 250 Jahren Berlin : Deutscher Kunstverlag, 2013. - 144 S. : Ill ISBN 978-3-422-07184-1 Mit der Bildergalerie v
Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl 144 Seiten, 118 Abb., farbig und sw 28,5 x 23 cm, Festeinband ISBN: 978–3–95498–216–5 im Buchhandel 34,00 Euro
silberne und goldene Tressen und Quasten die Wirkung höfischer Repräsentations- und Privaträume. Dieser Band vereinigt Essays zu Ausstattungstextilien europäischer Schlossräume und regt damit grenzübergreifende
verbinden. Der von den Historikern Michael Kaiser, Jürgen Luh und Michael Rohrschneider herausgegebene Sammelband erweitert den Blick auf den brandenburgischen Kurfürsten um das familiäre Umfeld der Ehefrauen