ehemalige Jagdgebiet. Außerdem Musikalische Unterhaltung mit Ensembles der Musikschule Johann Sebastian Bach. Im historischen, wiederaufgebauten Backofen wird Brot gebacken, das – solange der Vorrat reicht –
des Hauses und der Königsfamilie. Die Kinder werden dabei immer miteinbezogen, dürfen fragen, beobachten und aktiv sein. Gemeinsam mit den Jugendlichen entdecken sie selbst „ihr“ Schloss. Eine Veranstaltung
blamiert. Da er einen Beweis für den Kauf einer Ziege verlangt, händigt ihm der Rabbi, der alles beobachtet hatte, ein Zertifikat aus. Als der Lehrer abermals auf dem Rückweg war, wurde die Ziege wieder
auch Altbekanntes. Das Programm bietet neben klassischen Kompositionen wie von Piazolla, Händel oder Bach auch mitreißende Tangos und rhythmische Stücke, die den Saal aufheizen und Stimmung machen.
16:00 Uhr Römische Bäder, Park Sanssouci, 14471 Potsdam Der Potsdamer Fotograf Klaus Bergmann beobachtete in einem faszinierenden Langzeitprojekt von 1976 bis 2016 das „Golmer Luch“, eine Landschaft, die
en: Amewu Amewu, geboren in Berlin, ist ein Berliner Rapper und Schauspieler. In seinen Texten beobachtet, analysiert und kritisiert er sich selbst und die Gesellschaft, spricht über Rassismuserfahrungen
Begleitung unterschiedliche Pflanzungen im Hinblick auf ihre Standortverhältnisse (Boden, Wasser etc.) beobachtet werden. Das Monitoring und dessen Auswertung ermöglichen konkrete Aussagen zur lokalen Gehölze
Klimaforschung im eigenen Garten Die Botanischen Gärten Berlin, Halle, Jena, Leipzig und Potsdam beobachten gemeinsam mit Bürger:innen 2 Jahre lang ausgewählte Pflanzenarten. Wann treiben sie aus, blühen [...] können Sie die Wissenschaft unterstützen, indem Sie zum Beispiel Beweise sammeln, Sachverhalte genau beobachten oder Daten sortieren. Dank digitaler Technologien wie Smartphones steht diese Möglichkeit jeder
speist, als auch aus einem kleinen angeschlossenen Bachlauf, der sich von der Quellfontäne aus den Hang hinunter schlängelt. Am Beginn dieses Bachlaufs befindet sich ein kleiner Quelltopf, der in einer [...] originalen gusseisernen Leitungsnetzes saniert und zahlreiche Brunnen, Fontänen, Seen und Teiche, Bachläufe und Wasserfälle wieder hergestellt. Mit dem Abschluss der Hüllensanierung des Schlosses und der [...] (1785–1871) gestaltet wurde, gehören nämlich zahlreiche Brunnen und Fontänen, Seen und Teiche, Bachläufe und Wasserfälle. Die meisten dieser Anlagen waren nach dem Ende der Monarchie 1918 stillgelegt worden
europaweit seinesgleichen sucht? Ein vom damals verantwortlichen Natursteinrestaurator Stefan Klappenbach gedrehter und 2009 veröffentlichter Film beschreibt die Überlegungen sehr schön: Nach den Unte
Probleme mit den Dächern der Denkmäler. Ein anderer Bereich, in dem wir schleichende Veränderungen beobachten, sind die Schädlinge, die nun infolge der sich verändernden Temperaturen und Feuchtigkeiten auftreten