Liane Fietzke (geb. in Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern) arbeiten seit vielen Jahren musikalisch als ›con emozione‹ zusammen. Beide erhielten ihre Ausbildung an der Musikhochschule
Eine botanische Rarität In der Schlossgärtnerei Charlottenburg blüht eine Agave mit ungewöhnlich vielen Blüten Schlossgärten in Potsdam, Berlin und Brandenburg Die historischen Garten- und Parkanlagen
sind viele Details erstaunlich gut erhalten. Es wirkt nicht „tot restauriert“ – das fanden wir sehr schön. Julia: Auch die Begegnungen mit den Besucherinnen und Besuchern waren bereichernd. Viele haben [...] arbeiten. Julia: Es war herrlich! Die wechselnden Lichtverhältnisse, der Blick auf das Wasser, die vielen Vögel – das war alles sehr inspirierend und entspannend. Es hat sich nicht wirklich nach Arbeit angefühlt
eine gewisse Unberechenbarkeit. Geprägt von Spontaneität und Freiheit besticht die Musik durch die vielen Ideen und einen enormen Klangreichtum. Immer neu in der Gestaltung sorgen die einzelnen Kompositionen
originalen Ambiente des Raumes oder auf der vorgelagerten Terrasse verwöhnen und verbrachten dort bei vielen privaten und geschäftlichen Feiern unvergessliche Stunden. Auch Festbanketts anlässlich von Staa
Viele Besucher:innen der Pfaueninsel denken bei Tieren auf der Insel zuerst natürlich an die imposanten Pfauen oder unsere Wasserbüffel. Die Insel ist aber auch ein Lebensraum für unzählige Wildtiere. [...] können Sie so manches Tier entdecken. Seit über 20 Jahren arbeitet er auf der Pfaueninsel und hat vieles über die Begegnung mit Wildtieren zu berichten.
gibt es herausragende Werke der Barockmalerei. MUSCHELN FÜR DEN KAISER Schloss Babelsberg ist seit vielen Jahren geschlossen. Im Herbst beleben Sonderführungen und Konzerte das Haus – und geben Geheimnisse [...] Sylva van der Heyden rekonstruiert Herkunft von Kunstwerken || Mein Welterbe – Park Sanssouci für viele Menschen ein ganz persönlicher Ort || Online-Ausstellung: Volker Hermes || Relief-Kopie für Obelisken [...] bis zur Eröffnung von „Friederisiko“ || Restaurierungen im Neuen Palais || Schutz für Schätze und viele Geschichten – „Fridericus“ sorgt mit rund 500 Mitarbeitern unter professionellem Management für besten
Jahren deutlich gewachsen. Obwohl sie eine der ersten europaweit bekannten Malerinnen war, wurden viele ihrer Gemälde lange Zeit unter männlichen Namen geführt. Inzwischen konnten ihr zahlreiche Werke wieder
Palais Euren Entdeckungen einen eigenen künstlerischen Ausdruck geben – mit Farben, Gips, Draht und vielem mehr. Vielleicht auf den Spuren der exotischen Phantasien des 18. Jahrhunderts, vielleicht ganz neu
bestimmt. Es befinden sich hier fast alle 2.400 Porzellane aus dem Schloss Charlottenburg sowie viele Gemälde aus Berlin und Potsdam. Im Freudentaumel des Sieges gegen das nationalsozialistische Deutsche
Zitat Schopenhauers ließe sich sagen: Sträucher sind im Garten nicht alles, aber ohne Sträucher ist vieles nichts. Sie sind wesentliche Mittel der Raumbildung und prägen mit ihren vielfältigen Wuchsformen