Pflege der Pflanzen und geben Tipps und Hinweise zur Umsetzung im eigenen Blumenkasten oder Garten. Ein Teil der Stecklinge kann auch erworben werden. Parallel zur Ausstellung wird in Kurzführungen durch die
Kapazitäten auch an einem kleinen Schlossrundgang durch die Räumen des Jagdschlosses Grunewald teilnehmen. Die Schlossbesichtigung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
gregorianischem Choral gleichermaßen zum Ausdruck. Er erschafft Räume, in denen die Zeit sich aus dem Bruchteil eines Momentes in ein Universum klanglicher Möglichkeiten auszudehnen scheint.
wieder gemeinsam mit dem Christkind vorbei, um für Erinnerungsfotos zu posieren und Süßigkeiten zu verteilen. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.
Wiese einfach nur malen möchte, ist hier richtig. Der Workshop findet bei der Schafherde im hinteren Teil des Schlossgartens statt und ist offen für alle Gartenbesucher:innen. Informationen zum aktuellen
Wird es ihnen gelingen das Böse zu besiegen? Kleine und große Zuschauer sind herzlich eingeladen, ein Teil der Geschichte zu werden. Und natürlich geht es am Ende mit jeder Menge Spaß, Spannung und Mitspi
erarbeitete Kompositionstheorien, verfasste Kantaten, Choräle und Märsche. Sie hinterließ eine in großen Teilen noch erhaltene Musikaliensammlung. Nach einer Führung mit Schlossmitarbeiterin Kati Kausmann werden
letzten baulichen Reste einplaniert. Spendengelder und viel Engagement aller direkt und indirekt Beteiligten ermöglichten die Rekonstruktion, die mit archäologischen Grabungen 2013 begann und mit Gehölzp
zusammenhalten... Wer Lust hat, darf ab 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen. Die Schlossführung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
Jahre später im Zweiten Weltkrieg zerstört. Heute vermittelt die weitgehend rekonstruierte und großteils mit original erhaltenem Kunstbesitz ausgestattete Schlossanlage in einigen Räumen einen Eindruck
Traum bleiben. Oder? Eines Tages entdecken seine Tiere auf dem Bauernhof nämlich zufällig seltsame Eisenteile. Keines der Tiere weiß mit ihnen etwas anzufangen. Bis es ausgerechnet der Kleinsten, der Maus
durchzuführen? Denn das Theodor-Fontane-Archiv hat seinen Sitz in der Villa Quandt am Pfingstberg, die Teil des Potsdamer UNESCO-Welterbes ist. Die Landeshauptstadt Potsdam und das Theodor-Fontane-Archiv laden