Bundestages und Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP im Deutschen Bundestag, heute über den Stand der bis 2024 abgeschlossenen und bis 2030 noch vorgesehenen Baumaßnahmen. Vorgestellt wurde die im [...] und des CO₂-Ausstoßes bei. Fortgesetzt wird hingegen die im November 2022 begonnene umfassende Instandsetzung der Gartenanlagen im Umfeld des Schlosses einschließlich der kompletten Wasserver- und Abwas [...] rung Die 2013 im Rahmen des ersten Sonderinvestitionsprogramms (SIP 1, Masterplan) begonnene Instandsetzung der gesamten Schlossanlage umfasste die Gebäudehülle mit ihren Fassaden und Dächern, die Anlagen
Bildhauern wie Jean-Baptiste Lemoyne und Louis-Claude Vassé – bis heute vertreten sind, erfuhr der Bestand der über 180 Gemälde und Skulpturen seitdem starke Veränderungen. Nun wird die Stiftung Preußische
Entdeckungen der Restauratorinnen, die bei der Untersuchung der Werke für die Erarbeitung des Bestandskatalogs "Französische Gemälde I – Watteau, Pater, Lancret, Lajoüe" zutage kamen, stehen dabei im Mittelpunkt
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand und die Erhaltung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Gärten zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Tisch. Um diesen direkten Bezug zur historischen Gartenwelt erneut herzustellen, werden an drei Standorten im Neuen Garten Infosockel mit Blumenkübeln aufgestellt, die die Gärtner:innen der Stiftung mit
Psychologisch betrachtet bieten sie einen Ort der Ruhe und Erholung, der emotionale Stabilität und Widerstandsfähigkeit fördert. Darüber hinaus ermöglichen sie eine tiefe Verbindung zur Natur und eine sinnvolle
Lagerflächen. Das Projekt beinhaltet die Ertüchtigung der Bestandsgebäude als Lager- und Schauerflächen sowie die denkmalgerechte Instandsetzung der Gewächshäuser. Der Neubau zur Unterbringung der Büros [...] zu ihrer größten Ausdehnung um 1886 mit unterschiedlichen Bauwerken für den unterzubringenden Pflanzenbestand. Dazu gehörten Gewächshäuser, ebenerdig und mit abgesenktem Boden, um die Erdwärme zu nutzen
Produktion schlossen sich professionelle geflüchtete Theater- und Kulturschaffende dem Kollektiv an. Es entstand die „Trilogie des Ankommens“, die sich mit Flucht & Identität, Heimat und Freiheit auseinandersetzte
elen. Einige dieser historischen Übungsbeispiele werden in Partnerübungen ausprobiert, zuerst im Stand und später in der Bewegung. Zum Schluß versuchen die Fechtschüler:innen die erlernten Aktionen im
ses der Stiftung. Besonders wertvoll sind Fotografien, die vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs entstanden. Sie bilden den Schwerpunkt der Ausstellung „Das gläserne Gedächtnis“, die in den Römischen Bädern [...] n Kriegseinwirkungen und Bauschäden, Restaurierungs- und Sanierungsmaßnahmen. Andere Konvolute entstanden im Zusammenhang mit den Auslagerungen des Kulturguts seit Kriegsbeginn. Auch Aufnahmen von Kun
gartenkünstlerische Trickkiste des Fürsten Pückler (1785–1871), der zu seiner Zeit als eigenwilliger Standesherr, Weltreisender und Schriftsteller bekannt war und heute als Gartenkünstler wiederentdeckt wird