Frage wird im Rahmen der Führung durch einen Gärtner der SPSG erörtert. Ausgehend von Beispielen im Park Sanssouci erklärt der Gehölzexperte verschiedene vielversprechende Arbeitsweisen. Anschließend dürfen
Im Park von Glienicke ist so manches Geheimnis zu entdecken. Seltsame Wesen aus fernen Ländern, goldene Löwen, Greife und sogar Götter haben sich hier niedergelassen. Viele zauberhafte Bäume säumen die
Sachsen-Weimar von namhaften Architekten der Zeit, wie Schinkel und Persius errichtet. Mit der Parkgestaltung nach Vorbildern englischer Landschaftsgärten betraute das Kronprinzenpaar Lenné und Pückler. [...] Das Jahr 1834 und damit die Anfänge des Baus dieser repräsentativen Potsdamer Schloss- und Parkanlage stehen im Fokus des diesjährigen A BRITISH DAY. Die Gäste können zwischen Expertinnen-Führungen und
Friedrich Schinkel und dem Gartenarchitekten Peter Joseph Lenné, das Schloss, den Pleasureground und den Park Glienicke zu einem einzigartigen Kleinod zu gestalten.
Der Name Hermann Fürst von Pückler-Muskau (1795-1871) ist eng mit der Gartenkunst des Schlossparkes von Babelsberg verbunden. Das Havelland Ensemble setzt die Geschichte Pücklers mit der Musik seiner Zeit
auf Wunsch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. (1795 – 861) im Atrium der Friedenskirche im Park Sanssouci aufgestellt. Angefertigt wurde die Statue im Königlichen Galvanoplastischen Institut Berlin [...] Blick auf das Orangerieschloss und ein beschaulicher Ruheplatz, einladend für alle Besucher*innen des Parks. Nun ist ein weiterer Lieblingsort hinzugekommen. Das architektonische Ensemble der Friedenskirche
aufbrach, wo sie am 19. Juli 1810 starb. Sind die Fußböden, also das Parkett, der Winterkammern noch im Original erhalten? Das Parkett der Winterkammern und auch des Luisenschlafzimmers im Charlottenburger
s die Schlösser ganz individuell erschließen, Kleine Führer für verschiedene Parkanlagen laden zum aktiven Parkspaziergang ein und auf Weihnachtsmärkten und Festen rund um die verschiedenen Schlossanlagen [...] World Heritage Internationales Schulprojekt zur Bedrohung der Gärten durch den Klimawandel Blog Der Park Babelsberg wird zum grünen Klassenzimmer »Katjes« unterstützt ein Pilotprojekt zur Kulturellen Bildung
Ein Spaziergang durch den Babelsberger Schlosspark auf den Spuren von Hermann Fürst von Pückler-Muskau. Entlang der geschwungenen Wege bieten sich immer neue Perspektiven, Ausblicke und Überraschungen
Pferdeleidenschaft erfahren Sie bei einem geführten Rundgang durch das Schloss, die Nebengebäude und den Park von der Schlossbereichsleiterin Anke Berkhoff allerhand Wissenswertes und Kurioses.
Der Lust-Garten ist der Park am Schloss Rheinsberg. Lust-Garten ist ein altes Wort. Es bedeutet: Im Park kann man sich aus-ruhen und spazieren gehen. Es gibt dort auch Spring-Brunnen. Und kleine Plätze
Raumfassung und dem Auffinden des kronprinzlichen Dielenfußbodens (das Tafelparkett aus dem 18. Jh. wurde mit Neuverlegung eines Stabparkettbodens in den 1960er Jahren vernichtet) entschied die sich SPSG für die [...] Großen die Wandverkleidungen und Türen übermalen. Der kronprinzliche Dielenfußboden wurde mit Tafelparkett überdeckt. Die dem Zeitgeschmack entsprechend schlichtere weiße Farbfassung blieb bis Anfang des