nach dem Zweiten Weltkrieg konnte daran etwas geändert werden. „Nach 1945 musste der Bestand komplett neu aufgebaut werden. Vermutlich traf die Agave in den 1960er Jahren mit dem wiederaufgebauten Oranger [...] Bestand 800 bis 1000 Pflanzen umfasst. Da die Agave, die zusammen mit einer zweiten die Umgebung des Neuen Pavillon schmückte, wegen ihrer Größe und Empfindlichkeit nicht mehr transportiert bzw. umgetopft [...] sehen; […] Den Hoffnungen, welche die Geburt des künftigen Thronerben belebt hatte, schien hier eine neue Bestätigung gegeben. Aber man ließ auch nicht unbemerkt, daß die Pflanze selbst absterbe, während