Paretz erfüllten sich König Friedrich Wilhelm III. und Königin Luise ihren Traum von glücklichen Landleben. Nach Entwürfen des Baumeister David Gilly (1748–1808) planmäßig angelegt und mit hohem ästhetischen [...] ästhetischen Anspruch ausgeführt, gilt Paretz noch heute als das Musterbeispiel der preußischen Landbaukunst um 1800. Bei einem Rundgang durch das Dorf wird Ihnen der Paretzkenner Henry Wille, anhand der vielen
Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule
Fietzke an der Musikhochschule Leipzig. Weitere Studien führten sie nach Köln, Weimar und in das Havelland. Norbert Fietzke genießt den Ruf eines vorzüglichen Begleiters. Der Absolvent der Musikhochschule
gang durch den Schlosspark und entlang des Grienericksees mit Christine Mewes, Kultur-und Landschaftsführerin. Goethes berühmter Osterspaziergang aus dem »Faust«, der das Osterfest mit dem erwachenden
Jubiläumsjahr „fontane.200“ an den Berliner Dichter und Journalisten erinnert. Rheinsberg und dem Ruppiner Land einschließlich Sehenswürdigkeiten und Persönlichkeiten widmete er in den „Wanderungen“ mehrere Kapitel
/ „Der Spiegel“, 1975 /„Stalker“, 1979 / Nostalghia, 1983 / „Opfer“ 1987. Tarkowski war zwar im Ausland berühmt, doch in seiner Heimat blieb ihm die offizielle Anerkennung versagt. Lars von Trier sagte
jüdische Jugendliche zu deren Vorbereitung auf die Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Die Existenz dieser Ausbildungsstätte und die Flaschenfabrik waren fast völlig in Vergessenheit
Weil er nach den Nürnberger Gesetzen als Jude galt, musste Fürstenberg das nationalsozialistische Deutschland verlassen, die Villa zwangsweise verkaufen und ihre Einrichtung versteigern lassen. Doch was geschah
mit einem Live-Auftritt bei WDR 3 im Jahre 2013. Im selben Jahr folgte ein Engagement durch das Landestheater Detmold für eine Produktion von J. S. Bachs kompletter »Kunst der Fuge« als Ballett. In der Spielzeit [...] von Robert Schumann zur Aufführung und setzte damit seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Landestheater Detmold fort. Am Theater Bielefeld übernahm das Quartett in der Spielzeit 2018/2019 den musikalischen
mmen begeistert der Liedermacher, Kabarettist und Schauspieler seit 20 Jahren das Publikum. Deutschlandweit bekannt wurde der Diplom-Puppenschauspieler 2006 mit seinem Brandenburg-Lied, das inzwischen [...] Grebe die Vorbereitungen für das Fontane-Jubiläum und die „ICH-BRA-AG Th.F.“ aufs Korn. Als „Teilzeitlandei“ könnte der Wahl-Brandenburger Grebe inzwischen seine eigenen Fahrten durch die Mark Brandenburg
wenn die Gegner nicht mehr Staaten sind, sondern Stürme? Seine Bewegung führt auf die eurasische Landmasse, in das Berliner Liquidrom sowie in den Schlosspark Niederschönhausen, wo ihn die Stimmen seiner