/ English Datei-Größe: 506.4 KB Schloss Caputh – Deutsch / English Datei-Größe: 411.6 KB Schloss Königs Wusterhausen – Deutsch / English Datei-Größe: 373.9 KB Schlossmuseum Oranienburg – Deutsch / English [...] 5 KB Veranstaltungen im Schloss Schönhausen 2025 Datei-Größe: 484.3 KB Veranstaltungen im Schloss Königs Wusterhausen 2025 Datei-Größe: 471.8 KB Veranstaltungen im Schlossmuseum Oranienburg 2025 Datei-Größe: [...] 7 bis 12 Jahren Schloss Caputh | Tour für Kinder Datei-Größe: 6.0 MB Kinderquiz Magazine ARRE | Königliche Residenzen in Europa Datei-Größe: 4.7 MB Magazin der Association of European Royal Residences (in
Der preußische König Friedrich der Große plante persönlich 1746 die Gestaltung dieses Rondells. Aufgestellt wurden Büsten eines römischen Kaisers, eines Philosophen und vier afrikanischer Personen in antiken [...] durch Europäer zivilisiert wurde. Das Zusammenspiel der Figuren weist auf das Selbstverständnis des Königs hin: Er sah sich in der Nachfolge antiker Herrscher als rechtmäßiger Gestalter der menschlichen Ordnung
zu einer neuen Bildgattung, die eine Welt jenseits starrer gesellschaftlicher Regeln zeigt. Auch König Friedrich II. war von diesen Werken begeistert und sammelte sie mit großer Leidenschaft. Dr. Franziska
Rundgängen präsentiert Schlossleiter Rudolf G. Scharmann das künstlerische Erbe der preußischen Könige und informiert über ihr Leben und Wirken. Das Universalgenie Schinkel prägte wie kein anderer Künstler
Geschminkt und in historischen Kostümen, kann die ganze Familie sich selbst einmal wie eine Königsfamilie fühlen! Das Üben von Hofknicks und Kratzfuß gehört dabei selbstverständlich auch zum Programm
Traditionen? Wie feierten die Menschen früher und was wissen wir über die Weihnachtsbräuche in der Königsfamilie? In der etwa einstündigen Führung durch ausgewählte Räume sprechen wir über die Geschichte des
des Künstlers. Die Führung umfasst auch eine kurze Einführung zum Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III. Die heutige Dauerausstellung vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der Kunst
des Künstlers. Die Führung umfasst auch eine kurze Einführung zum Neuen Pavillon, dem Rückzugsort König Friedrich Wilhelms III. Die heutige Dauerausstellung vermittelt ein eindrucksvolles Bild von der Kunst
Albinoni zaubern Arien aus Händels Messiah HWV 56 eine friedvolle und herzerwärmende Stimmung in die königliche Orangerie. Schenken Sie sich und Ihren Lieben ein Konzert, das eine vorweihnachtliche und friedvolle
Stil, tritt dem europaweit phänomenal erfolgreichen Venezianer Antonio Vivaldi gegenüber. Im königlichen Ambiente der Großen Orangerie erwartet Sie ein außergewöhnliches preußisch-europäisches Konzerterlebnis
1817 wurde Prinzessin Charlotte, die älteste Tochter König Friedrich Wilhelms III. und der Königin Luise, mit dem russischen Großfürsten Nikolai Pawlowitsch verheiratet. Damit verbunden war ihr Übertritt