Deutscher Kaiser bestimmt war. Die Auswahl der Bildwerke war in die landschaftliche Komposition des Parks eingebunden. Die Auswahl und Anordnung der Bildwerke, ihre entstehungsgeschichtlichen Besonderheiten
Marek Stawniak (Akkordeon) begann mit der Musik von Astor Piazolla. Die beiden professionell ausgebildeten Musiker trafen mit ihrem Programm auf ein begeistertes Publikum. Und seitdem steht Tango Argentino
Babelsberg zu harmonischen Landschaftsbildern, so, wie es Fürst Pückler in seinen „Andeutungen über Landschaftsgärtnerei“ 1834 beschrieben hat. Der Rundgang durch Pücklers „Bildergalerie“ erläutert die restaurierten
merkwürdigen Form und der exponierten Lage nannten manche ihn den „Blinddarm der DDR“. Seltene Bilddokumente aus dem Sperrgebiet und vor allem Zeitzeugen erzählen in dem Film von Jens Arndt von einem un
Reiner Wahl, Landschaftsgärtnermeister und Spezialist für Formobst Das Praxisseminar richtet sich im Besonderen an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten u
Bebilderter Vortrag von Jens Arndt über das "Nachbar-Paradies" Klein-Glienicke. Die Parallelen zu Sacrow sind verblüffend – vor allem während des Kalten Krieges. Beide Orte waren hermetisch abgeriegelte [...] Geschichte – vor allem während der Zeit der Teilung spannend ablesen lässt. Vortrag: Jens Arndt / Bild-Projektionen Veranstalter: ars sacrow e.V.
Wege erschließen unsere Gartenanlagen und sind wichtiges Gestaltungselement. Doch extreme Wetterverhältnisse und steigender Nutzungsdruck stellen wachsende Herausforderungen dar. Veranstalter: GartenF
zen und Ausstattungselementen lassen sich Wege von Ideen und ihren Verwirklichungen aufspüren, Vorbilder und Nachwirkungen von Gebautem und Gestaltetem finden und räumliche Verwobenheiten im Verlauf der
Das Praxisseminar richtet sich im Besonderen an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen. Im theoretischen Teil der Veranstaltung werden durc
Diese akkreditierte Weiterbildungsveranstaltung richtet sich ausschließlich an Fachkräfte im Garten- und Landschaftsbau mit Arbeitsaufgaben in historischen Gärten und Parkanlagen, Freiflächen im öffentlichen
nlage zu einem ökologischen Kleinod entwickelt und dem Südwestkirchhof ein unvergleichbares Erscheinungsbild verliehen. Veranstalter: GartenForum Glienicke