verschiedene historische Sorten können bewundert werden. Die kugelförmigen Rosenhochstämme sorgen zusammen mit den Rosenbüschen für eine einzigartige Blumenpracht. Die historischen Rosen zeichnen sich durch
einem Entschließungsantrag vom 28. August 2024 dezidiert gegen Vielfalt als Grundprinzip unseres Zusammenlebens gewandt. Vielfalt sei „keine Stärke“, vielmehr sollen gesellschaftliche Initiativen und Vereine
eröffnet zeitgenössische Perspektiven auf eines ihrer historischen Schlösser, das Besucher:innen im Zusammenspiel mit der Präsentation von „This joy“ auf besondere Weise wahrnehmen und erleben können. Generaldirektor
verschiedene historische Sorten können bewundert werden. Die kugelförmigen Rosenhochstämme sorgen zusammen mit den Rosenbüschen für eine einzigartige Blumenpracht. In diesem Jahr fällt die Rosenblüte, bedingt
errichtet. Jeweils zwölf Puttengruppen und dekorative Vasen bilden ihren Schmuck. Die Vasen-Entwürfe stammen von Johann Wilhelm Meil (1733-1805). Ausgeführt wurden sie von den Zierratenbildhauern Melchior Kambly
und Perleberg sowie des Gotischen Hauses in Brandenburg/Havel auf. Überdies begannen wir die Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum (BLDAM)
Sammlungen" daran, digitalisiertes Kulturgut visuell zugänglich zu machen. Erstes Ergebnis einer Zusammenarbeit der FH Potsdam und der SPSG ist die Visualisierung der Zeichnungen Friedrich Wilhelms IV. Sie
Wilhelmbrücke. Alle drei Brücken sind im Astwerkstil gefertigt und könnten aus derselben Werkstatt stammen. Der Parkbereich zwischen der Hofgärtnerei und dem Flatowturm gehört zu dem großen Erweiterungsbereich
Park Sanssouci Die zauberhafte Anlage von Park und Schloss Charlottenhof ist dem glücklichen Zusammenwirken zweier genialer Künstler zu danken: des Architekten Karl Friedrich Schinkel und des Landscha
„Kronschatz und Silberkammer der Hohenzollern“ im Berliner Schloss Charlottenburg integriert und zusammen mit den schon vorhandenen Exponaten des Lieberkühnschen Silberservices gezeigt. Königliche Tafelkultur
Einsparung von Primärenergie überarbeitet, teilweise erneuert und neu strukturiert. In diesem Zusammenhang werden auch umfangreiche Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz, wie das Trennen der Kellerbereiche
Zeit bereits als Paar getrennt, führte die Trauer um den gemeinsamen Sohn die beiden Eltern enger zusammen: Das Liebesverhältnis wandelte sich zu einer von Vertrauen und Fürsorge geprägten lebenslangen