Gebiet der Materialtechnologie und Materialkunde und machen ihre Behandlung und Pflege besonders anspruchsvoll. Auch die unterschiedlichen Erhaltungszustände der außerordentlich empfindlichen Gouachen, Aquarelle
zwischen Nutzung, Bewahrung und Pflege dieses kulturhistorischen Ortes, der gleichzeitig auch ein wertvolles Naturbiotop mit Altbaumbestand und Langgraswiesen ist, gelingen. Im Anschluss laden wir Sie ein
Österreich. Dabei gibt es in Berlin mit rund 100 Alphornspielenden viele enthusiastische Fans des vollen Tons. Am 10. September dürfen sich Gäste im Jagdschloss Grunewald auf ein Konzert mit Alphörnern
Berlin. Die besondere Lage am Ufer des Grunewaldsees inmitten des Waldes bietet außerdem einen reizvollen Rahmen für Berlins größte Cranach-Sammlung . Sie wird ergänzt durch den Bestand der SPSG an al
wohnen, dürfen zusammensitzen. Ggf. helfen Ihnen die Mitarbeiter vor Ort. • Bitte handeln Sie rücksichtsvoll und halten Sie sich an die Nies-und Hustenetikette! • Für Veranstaltungsbesucher führen wir eine
folgen will. Zum prämierten Entwurf von Ute Vorkoeper urteilt die Jury: Das Werk evoziert auf eindrucksvolle Weise die Rolle der Villa im Machtgefüge des Nationalsozialismus und die enge Kooperation des
kostenfrei nutzbare App können die Besuchenden des Parks dessen wechselvolle Geschichte in der Zeit der deutschen Teilung nachvollziehen. Die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart durch Augmented [...] Vermittlungsmedium im öffentlichen Parkraum und in der kulturellen Bildungsarbeit nachhaltig und sinnvoll eingesetzt werden können. Im Vordergrund steht dabei die Frage, wie die Kombination von erzählerischen
ermäßigt 12 Euro Am 1. Mai 1824 kam der gerade einmal 23-jährige Prinz Carl (1801-1883), der sich gerne voller Stolz „Sir Charles Glienicke“ nannte, in den Besitz des Landgutes Glienicke. In fast 60 Jahren schuf [...] besonderes Gesamtkunstwerk aus Architektur, Garten und Antikensammlung. Mit einem unterhaltsamen Tag voller Sonderführungen und einem Musikprogramm möchte die SPSG dieses Jubiläum mit ihren Gästen feiern. [...] Garten im königlichen Auftrag. Doch auch die Weltgeschichte hinterließ in diesem grünen Paradies wechselvolle Erinnerungen und bleibende Spuren. Ein Spaziergang vom Marmorpalais zum Schloss Cecilienhof macht
Anlass, die Gruppen auch für den Glienicker Gartenhof nachzufertigen und das Ensemble wieder zu vervollständigen. Somit wurde das gesamte Ensemble in den Blick genommen, Sockel, Ildefonso-Gruppe, Wanne und
tektur. Die besondere Lage am Ufer des Grunewaldsees inmitten des Waldes bietet außerdem einen reizvollen Rahmen für die größte Cranach-Sammlung der Hauptstadt. Weitere Informationen unter www.spsg.de
(1799-1853) wird das Bildwerk erstmals im Marlygarten „auf dem Blumenhügel, welchen die Königin sinnvoll mit einer marmornen schönen Frühlingsgöttin schmückte“, erwähnt. So geht die Aufstellung an diesem