gekennzeichnet. Katharina die Große war ein Mensch und gleichzeitig eine absolutistische Herrscherin. Viele ihrer Handlungen waren kritikwürdig. Es ist jedoch wichtig einen genauen Blick auf die Art der Kritik [...] zu schaden. Daher geht es weniger darum zu hinterfragen, ob die beschuldigte Person wirklich „zu viele“ Sexualpartner hatte, sondern darum, ob das bei einem Mann ein ebenso großer Skandal gewesen wäre
eigener Aussage legte sie viel größeren Wert auf „innerliche[] als, äußerliche[] Schönheit.“ Ihre vielen detailgetreuen Briefe helfen der Wissenschaft bis heute, das streng geregelte Leben des französischen
Sophia Charlottas Heimatregion lag vielleicht im heutigen Oberungarn. Dort fanden in den 1680er Jahren viele Schlachten und Gefangennahmen statt. Was würden wir denken, wenn wir selbst oder unsere Kinder als [...] rekonstruieren: Sie zeichnen sich durch ihre Kriegserfahrungen und die anschließende Verschleppung aus. Viele von ihnen wurden gegen Geld weiterverkauft, weswegen durchaus von Sklaverei gesprochen werden kann
Personen in Frage. In der Forschung kommt das durchaus häufig vor. Es ist wichtig zu differenzieren. Vieles können wir aufgrund der ungenügenden Quellenlage nicht rekonstruieren, manches lässt sich vermuten [...] in seinen Jugendjahren vor allem am Dresdener Hof und später auch in Berlin statt. Genauso gibt es viele unbewiesene Überlieferungen über Verhältnisse mit Männern: Im Alter von 18 Jahren hatte Friedrich [...] des Johann Friedrich von der Marwitz, dem Liebhaber seines offen homosexuellen Bruders Heinrich. Viele Dokumente und Briefe sind erhalten, nicht alle sind erforscht. Um mit Bestimmtheit sagen zu können
die Insel als UNESCO-Welterbe Park und wichtiges Naturdenkmal mit seinen Tieren und Pflanzen wird vieles zu erfahren sein. Thematisiert werden die Geschichte der Insel nach dem Ende der Monarchie bis in
1–6 und Kitagruppen (ab 5 Jahren) Engelsgleich, aber mit Zauberpfeilen bewaffnet schwirrt Amor mit vielen seiner Artgenossen durchs Schloss. Ohne Respekt lässt sich die ausgelassene Horde auf königlichen
König Friedrich Wilhelm II. und seine Familie. Beim Rundgang durch das Schloss finden die Kinder viele Schätze und Besonderheiten, die sie auch in Länder des arabischen Kulturraums und in die Antike eintauchen
„bürgerliches“ Familienleben auf dem Land. Im Rahmen einer thematischen Führung gehen wir gemeinsam vielen spannenden Fragen nach, u. a. wie die Königsfamilie den Alltag verbrachte, was gegessen wurde, wie
Kulisse, wie sie nicht passender sein könnte: Ein Schloss, ein See, die Natur und Schwäne. Die in vielen Kulturen bekannte Sage erzählt von der Schwanenprinzessin, die nur durch Liebe aus dem Bann des Bösen
Es gibt viele Gründe, ins Museum zu gehen. Wer hätte gedacht, dass die große Liebe zu finden dazu gehört? Wir laden interessierte Singles ab 40 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins Schloss
Es gibt viele Gründe, ins Museum zu gehen. Wer hätte gedacht, dass die große Liebe zu finden dazu gehört? Wir laden interessierte Singles ab 40 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins Schloss
Der Park Sanssouci mit seinen vielen unterschiedlichen Bäumen, Sträuchern und Wildblumen ist auch ein Paradies für Bienen. Obstbäume, Robinien, Linden und viele andere Pflanzen sind besonders attraktiv [...] Insekten. Fachbereichsleiter und Hobbyimker Sven Hannemann gibt bei einem Rundgang einen Überblick über viele unserer bienenfreundlichen Gehölze und hat so manches über Bienen zu berichten. Bei der richtigen