nach der Schwerelosigkeit und dem Nichts Fantastisches zu entdecken. Nichts ist wie es scheint. Der Mond wartet auf als Sehnsuchtsort, auf dem es fantastische Lebewesen wie fliegende Fische oder den singende [...] ihm seine Fantasie und Vorstellungskraft zurückzubringen, wollen sie ihm den Weg zum Mond mit fantastischen Abenteuern eröffnen. Auf der Suche nach dem Weg durchleben sie eine Reihe kurioser, verrückter
In der romantisch-historischen Kulisse des Belvedere erzählen die Mitglieder*innen des Berlin-Brandenburgischen Märchenkreise e.V. Sagen, Mythen und Märchen aus der Mark Brandenburg. Die Erzählungen werden
der Band finden sich Latin-, Jazz- und Blues-Elemente – dabei überrascht Ocean mit einer großen stilistischen Vielfalt. Ein Ausflug in die südlichen Gefilde der Musik. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg
„Dünnwandig und durchscheinend wie Papier, von feinem Klang, weiß und wohlig zu berühren wie Jade“, so wurde das weiße Gold aus Fernost beschrieben. Rohstoffe, Herstellungstechniken, Werkzeuge, aber a
„Fux & Biber“ erwartet Sie Musik aus Europa um 1700. Wir entführen unser Publikum in die Natur: Programmatische Tiernachahmungen und Oden an die Natur, ergänzt durch atmosphärisch passende Triosonaten und [...] Suiten. In abwechslungsreichen Besetzungen erklingen instrumentale und vokale, tänzerische und kontrapunktische Kompositionen. Ob Suite, Sonate, Kantate oder Lied – I Zefirelli zeichnet sich durch historische
und -besucher die dreisaitige walisische Harfe sowie die keltische Harfe zum Klingen. Die Sopranistin Sonja Walter singt dazu englische, schottische, irische und bretonische Weisen in den Originalsprachen [...] die Heimat der Feen und Sagen entführen und durch Legenden, Geschichten und vor allem wunderbare keltische Melodien verzaubern zu lassen.
Produktion »Kaleidoscope – The Dark Side Of The Moon«, ein Stück von Ray Bradbury mit Musik der britischen Rockband Pink Floyd. Die Produktion wurde für das »virtuelle nachtkritik-Theatertreffen 2019« als
Projektes zum Europäischen Kulturerbejahr Sauerteig für eigenes Brot herstellen, und sich dabei das „akustische Diorama“ der Berliner Hörspielkünstler von „serotonin“ erläutern lassen. Um 16 Uhr zeigt das M [...] „Glasnost“ und „Perestroika“; vom Dezember bis zum März 1990 war der Saal Ort für den „zentralen Runden Tisch der DDR“ und im Sommer 1990 trafen sich die Außenminister der 2plus4 Verhandlungen zur Deutschen Einheit
Treffpunkt der demokratischen Opposition und der Friedlichen Revolution, auch die Stasi war immer in der Nähe. In der Wendezeit saß Krätschell als einer der Moderatoren am Berliner Runden Tisch. Anhand seiner
werkstätten für jüdische Jugendliche zu deren Vorbereitung auf die Auswanderung aus dem nationalsozialistischen Deutschland. Die Existenz dieser Ausbildungsstätte und die Flaschenfabrik waren fast völlig [...] Ehepaares Latte vorgestellt, welche sowohl den Versuch der jüdischen Selbsthilfe, als auch die systematische Auslöschung des jüdischen Unternehmertums widerspiegelt. Vortrag: Dr. Verena Buser, Historikerin
Tiergartenviertel. Weil er nach den Nürnberger Gesetzen als Jude galt, musste Fürstenberg das nationalsozialistische Deutschland verlassen, die Villa zwangsweise verkaufen und ihre Einrichtung versteigern lassen
des Schlosses Schönhausen in Berlin und der ehemalige Kustos Gerd Bartoschek sprechen über die dramatische Geschichte eines Gemäldes aus der Sammlung der SPSG. Antoine Pesnes (1683-1757) Porträt der Elisabeth