Cranach-Sammlung mit knapp 30 Gemälden. Im Erdgeschoss erinnern künstlerische Zeugnisse an die Jagdleidenschaft der Hohenzollern. Auch die romantische Wasserterrasse und der kleine Garten sind geöffnet. Die
Ihre antikisierenden Parkarchitekturen und südländisch anmutenden Wirtschaftsgebäude prägen die einzigartige Architektur- und Gartenlandschaft Glienickes bis heute.
Wilhelm I. Durch den Umbau des Schlosses Glienicke und die Anlage des Glienicker Schloss- und Landschaftsgartens in seiner heutigen Form hinterließ Prinz Carl der Nachwelt ein seltenes Kleinod. Die Sonderführung
zeigten, zog es Prinz Carl und seine Gemahlin Prinzessin Marie mit ihren Kindern, den Hunden und der Dienerschaft aus dem Palais im Stadtzentrum zum Sommerwohnsitz in Glienicke, dem Italien an der Havel! Prinz