Jedes Jahr sammeln wir im Park Sanssouci Saatgut von vitalen, gesunden Bäumen. Diese werden zu einem späteren Zeitpunkt an passender Stelle im Park eingepflanzt. Sie möchten mithelfen und mit unseren [...] Fragen ins Gespräch kommen? An diesen Mitmach-Terminen sind alle Besucher:innen eingeladen, bei der Parkpflege mit anzupacken und auf diesem Wege viel Wissenswertes von den Gärtner:innen zu erfahren. Die Termine
Pferdeleidenschaft erfahren Sie bei einem geführten Rundgang durch das Schloss, die Nebengebäude und den Park von der Schlossbereichsleiterin Anke Berkhoff allerhand Wissenswertes und Kurioses.
Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) saniert derzeit die Villa Liegnitz samt Garten im Potsdamer Park Sanssouci. Ermöglicht wird die Instandsetzung durch das Sonderinvestitionsprogramm 2 (SIP2, Masterplan) [...] Bau- und Nutzungsgeschichte Die repräsentative Villa Liegnitz befindet sich im südöstlichen Teil des Parks Sanssouci in direkter Nachbarschaft zum Marlygarten. Der Schinkel-Schüler Albert Dietrich Schadow [...] Ensemble steht unter Denkmalschutz und gehört seit 1990 zur UNESCO-Welterbestätte „Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin“. Das Sonderinvestitionsprogramm (Masterplan) Mit dem zweiten Sonderinvest
in die Werkstatt Auf dem so genannten „Neuen Stück“ unterhalb des Orangerieschlosses im Potsdamer Park Sanssouci wurde im Auftrag der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) [...] Kupfertreibarbeit umgesetzt. Kaiser Wilhelm II. erwarb den „Bogenschützen“ für die Aufstellung im Park Sanssouci im Jahr 1900 auf der Großen Kunstausstellung in Berlin für den Preis von 10.000 Mark. Von
reduziert sich das Wachstum der Gräser deutlich. Vor diesem Hintergrund – und entsprechend der Parkordnung – bittet die SPSG alle Gäste ausdrücklich, vom Betreten der Vegetationsflächen im Schlossgarten
Freitag, 26. April 2024, 11:00 Uhr Park Sanssouci, Wiese am Roßbrunnen Zur Historischen Mühle, 14469 Potsdam Beweidung startet im Park Sanssouci in Potsdam Im Potsdamer Park Sanssouci wird auch in diesem Jahr [...] zu führen. Letzteres gilt für den gesamten Park Sanssouci. Ihre Ansprechpersonen vor Ort sind: Heiko Muschick, Fachbereichsleiter Park Sanssouci (Parkrevier II), SPSG, Tel. 01511.4809797 Hannah Becker [...] verbrauchen die Tiere keinen Diesel und verdichten den Boden in den empfindlichen Parks nicht unnötig. Die Tiere im Park sind Guteschafe, eine der ältesten Hausschafrassen, die ursprünglich aus Schweden