Stunde in Wort und Bild. Thomas Siener , studierter Musiker, widmet sich seit Längerem mit seinen Programmen klassischer Literatur oder auch der Malerei. Es bereitet ihm große Freude, in seinen Konzertvorträgen
C-Saite erschafft Jaspar Libuda Klangfarben, die an Cello, Perkussion, Gitarre und Oud erinnern. Zusammen mit Gitarrist Florian Segelke und Schlagzeuger Sven Tappert schichtet er Flächen und Rhythmen ü
Sängerin Conny Ottinger bringt in ihrem neuen Bandprojekt Musiker mit unterschiedlichen Wurzeln zusammen: den Jazzpianisten Reggie Moore (USA), den Folkbassisten Michael Jach (D) und den Improvisation
nicht nur als Kunstbuch, sondern als touristischer Begleiter begreifen.“ Der Tagesspiegel/PNN „Im Zusammenhang zwischen Text und Bild ist eine würdige, so dankbare wie demütige Hommage an einem Gesamtkunstwerk
Dritten Republik. Seine steile Karriere verdankte er seinen Einsätzen gegen die Cholera und die wiederaufflammende Pest. Durch ihn hatte sein Sohn früh Zugang zur Welt der Kliniken und der medizinischen Literatur
Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig
angehörte. 2016 veröffentlichte sie mit ihrer Band das Album Ideal. 2018 arbeitete sie mit Clueso zusammen und ist unter anderem auf dem Album Handgepäck zu hören. 2022 veröffentlicht sie ihre EP „Woman“
Steiner widerspiegelt. Die historischen Arten wurden nach einer Bestandsliste aus dem Jahr 1804 zusammengetragen und um weitere, oft duftende Arten ergänzt. In der Sonderpräsentation an der Kleinen Orangerie
Lutherstadt Wittenberg) und Norbert Fietzke (geb. in Döbern), arbeitet seit vielen Jahren musikalisch zusammen. Sie erhielten beide ihre Ausbildung an der Musikhochschule „Felix Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig
beliebte „Wandelkonzert“ im Schloss Charlottenburg mit Mitgliedern des Berliner KammerOrchester in Zusammenarbeit mit der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Diesmal findet das Wandelkonzert
gab es, sich über Grenzen hinweg zu verlieben, was und wen hat die Mauer getrennt, wen hat sie zusammengebracht, wer ist an ihr gescheitert und verzweifelt oder hat sich entlieben müssen? Welche Wege wurden
der Vergangenheit seiner Familie in Israel, England und Frankreich entdeckt Maxim Leo eine Zusammengehörigkeit über Grenzen hinweg. Und auch die jüngere Generation spürt eine seltsame Verbindung zur verlorenen