In der Führung werden ausgewählte Kunstwerke der Dauerausstellung auf ihren direkten Bezug zur kolonialen Vergangenheit Brandenburgs befragt. Im Anschluss wird die Autorin und Illustratorin Patricia V
Es handelt sich um zusätzliche Tickets, die aus technischen Gründen auf die Uhrzeit 16:35 Uhr gesetzt sind. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung schon um 16:30 Uhr startet.
Jedes Jahr im April feiert Oranienburg seinen Tag in Orange. Anlässlich des niederländischen Königstages wird an die niederländische Herkunft der Namensgeberin Oranienburg, Louise Henriette von Oranie
Der Landsitz von Königin Luise und Friedrich Wilhelm III. war nicht nur ein Rückzugsort, sondern auch eine Bühne für lebendiges amüsantes Sommertreiben. Wer in diese Zeit und in das unverwechselbare F
Watteaus Karriere fällt in die Zeit großer Umwälzungen in Frankreich. Nach langer Regierung starb 1715 Ludwig XIV. Die Modernisierung in der darauf folgenden Zeit der Régence führte zur Einführung des
Auf zahlreichen Bildern sind Tiere der ehemaligen Schlossbewohner zu entdecken. Einige zahme Haustiere, aber auch wilde Waldtiere. Einige davon leben heute noch im Grunewald, andere sind nicht mehr da
Die Wohnung des Prinzen Heinrich von Preußen, einem Bruder König Friedrichs des Großen, ist ein beeindruckendes Beispiel für das Friderizianische Rokoko. Friedrich der Große ließ für Prinz Heinrich un
In der Parkgärtnerei im Neuen Garten wird seit vielen Jahren Regenwasser aufgefangen und fast alle Gartenabfälle und auch Laub kompostiert. Das gespeicherte Regenwasser hilft uns, Wasser zu sparen und