die Insel als UNESCO-Welterbe Park und wichtiges Naturdenkmal mit seinen Tieren und Pflanzen wird vieles zu erfahren sein. Thematisiert werden die Geschichte der Insel nach dem Ende der Monarchie bis in
1–6 und Kitagruppen (ab 5 Jahren) Engelsgleich, aber mit Zauberpfeilen bewaffnet schwirrt Amor mit vielen seiner Artgenossen durchs Schloss. Ohne Respekt lässt sich die ausgelassene Horde auf königlichen
König Friedrich Wilhelm II. und seine Familie. Beim Rundgang durch das Schloss finden die Kinder viele Schätze und Besonderheiten, die sie auch in Länder des arabischen Kulturraums und in die Antike eintauchen
„bürgerliches“ Familienleben auf dem Land. Im Rahmen einer thematischen Führung gehen wir gemeinsam vielen spannenden Fragen nach, u. a. wie die Königsfamilie den Alltag verbrachte, was gegessen wurde, wie
Kulisse, wie sie nicht passender sein könnte: Ein Schloss, ein See, die Natur und Schwäne. Die in vielen Kulturen bekannte Sage erzählt von der Schwanenprinzessin, die nur durch Liebe aus dem Bann des Bösen
Es gibt viele Gründe, ins Museum zu gehen. Wer hätte gedacht, dass die große Liebe zu finden dazu gehört? Wir laden interessierte Singles ab 40 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins Schloss
Es gibt viele Gründe, ins Museum zu gehen. Wer hätte gedacht, dass die große Liebe zu finden dazu gehört? Wir laden interessierte Singles ab 40 Jahren zu einem außergewöhnlichen Museums-Date ins Schloss
Der Park Sanssouci mit seinen vielen unterschiedlichen Bäumen, Sträuchern und Wildblumen ist auch ein Paradies für Bienen. Obstbäume, Robinien, Linden und viele andere Pflanzen sind besonders attraktiv [...] Insekten. Fachbereichsleiter und Hobbyimker Sven Hannemann gibt bei einem Rundgang einen Überblick über viele unserer bienenfreundlichen Gehölze und hat so manches über Bienen zu berichten. Bei der richtigen
sich das 2,5 ha große Gesamtensemble in den südlichen Schlosspark Babelsberg ein und ist Ansicht für viele Parkbilder. Am Tag des offenen Denkmals können Besucher:innen das sonst unzugängliche Gärtnereigelände
Rundgang durch einen Bereich des Park Sanssouci nicht nur einige Schäden an Bäumen, sondern auch viele Beispiele von natürlich nachwachsenden Jungbäumen und Neupflanzungen.
ging uns immer darum, im Sinne von Millionen von Museumsbesucherinnen und -besuchern zu agieren. Viele bedeutende Objekte sind mit dieser Vereinbarung für immer für die Öffentlichkeit gesichert. Die Z