Piano Dichter wie Goethe, Schiller, Rellstab, Rückert, Heine oder von Stolberg haben romantische Empfindungen in poetische Worte gefasst. Vertont wurden ihre Gedichte unter anderem von Komponisten wie Franz
e des Landschaftsgartens vor Augen. Auch die Aussichten aus den Schlossräumen waren für den aristokratischen Gartengestalter Fürst Pückler von großer Bedeutung. Ein Abstecher in die noch leeren Räume des
Dramatische Fluchten, zerrissene Familien, eine heftige Schießerei zwischen Ost und West über die Mauer hinweg, Abriss wertvoller historischer Bausubstanz im Zuge der Grenzsicherung, absurde Sicherhei
1847 bis 1863 nach Plänen von König Friedrich Wilhelm IV. durch Persius, Hesse und Stüler erbaute romantische Aussichtsschloss Belvedere und der 1800 nach Plänen Schinkels errichtete Pomonatempel. Beide Gebäude [...] englischen Landschaftsgartens. Nach dem II. Weltkrieg wegen der Nähe zur innerdeutschen Grenze und der sowjetischen Garnison gesperrt und verfallen, wurde das Ensemble von 1992 bis 2005 restauriert. Eine Veranstaltung
All die Fäden weben. Gesang trifft Fantasie, Gitarre, Cello – zwischen intim, kryptisch, erdig und zauberhaft. Geschichten in Songs – eine Einladung zwischen den Zeilen. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg
gen, vielleicht sogar vom Weg abbringen. Die Brandenburger Erzähler und Erzählerinnen vom runden Tisch erzählen davon. Veranstalter: Förderverein Pfingstberg e.V.
haben. Ein Hauch von fernem Paradies, eine kleine Hommage an die antike Zeit an den Wänden des klassizistischen Pomonatempels auf dem Pfingstberg. Blüten, Früchte und Landschaften, mythische Wesen und die
Die Ohrpiraten laden mit ihren charakteristischen Songs zu einer musikalischen Weltreise ein. Die Reise führt uns über Spanien, Brasilien, Irland, Kuba und den Orient. Dabei sind viele Eigenkompositionen
über Jazz bis Independent haben sich gefunden. Die Potsdamer Band Strange Feather begeistert mit akustischen Coverversionen bekannter Songs. Mit E-Bass, Gitarre, Saxophon, Ukulele und einer warmen Gesangsstimme
Pianist Albrecht Gieseler und die Sängerin Antje Lange präsentieren eine musikalische Reise in die dramatische Leichtigkeit des Chanson – das sind liebevoll arrangierte Lieder von ZAZ über Georges Brassens
Klezmer, Blues, Rockabilly und Bluegrass. Nicht zu verheimlichen ist ihre Liebe zu Polka, Walzer, Schottisch, Irisch und anderen internationalen Rhythmen. Die Veranstaltungsreihe „Kultur in der Natur“ auf
Doris Rauschert vom Runden Tisch der Brandenburger ErzählerInnen erzählt Märchen in der Gartenanlage des Belvederes. Jeder kennt sie: Die Sehnsucht nach einem neuen, besseren Leben. Eine Sehnsucht nach