Sind die Tischleuchter aus Silber, der Spiegel der Königin Luise aus purem Gold? Der Restaurator Dietrich Richter wird euch das beim Rundgang durch das Schloss erklären und mit ihm könnt ihr silbernen
erfahrt ihr viele spannende Geschichten. Ihr werdet überrascht sein, wie das wirkliche Leben der Königskinder aussah. Die Führung findet im Rahmen der Paretzer Dorfweihnacht statt.
Das ist die Geschichte zum beliebten Weihnachtslied vom rotnasigen Rentier. Wollt ihr wissen, wie Rudi es schafft, an der Spitze des Weihnachtsschlittens zu stehen, dann solltet ihr euch das Märchen n
Überblick in die Historie des Fechtens und richtet sich an Schülerinnen und Schüler im Alter von 8 bis 14 Jahren. Die Teilnehmenden bekommen einen umfassenden Einblick in die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der
Im Mittelpunkt der Führung steht das Leben der preußischen Königin Elisabeth Christine. Wer war sie? Warum hat sie in diesem Schloss gewohnt und wie wurden die verschiedenen Räume genutzt? Wer war bei
Arbeitskleidung mitzubringen. Die Museumswerkstatt am Schloss Oranienburg Einmal monatlich können Kinder und ihre Eltern in der neu eröffneten Museumswerkstatt am Schloss Oranienburg kreativ tätig werden
Der Schlossgarten Königs Wusterhausen wurde einst zur Belustigung und Entspannung der königlichen Familie angelegt. Auch heute erweisen uns seine verschiedenen Baumarten und Sträucher einen großen Die
Warum entsteht ein Kunstwerk? Womit hat der Künstler gearbeitet? Warum hat er gerade dieses Motiv gewählt und was haben sich die Betrachter beim Anschauen des Kunstwerkes gedacht? Im Museum Barberini
Paretzer Schlossremise kostbare Kutschen, Schlitten und Sänften und deren Geheimnisse. Haben die Königskinder tatsächlich Ziegen vor eine Kutsche gespannt? Wozu gab es einen Wurstschlitten? Kommt vorbei und
Daniel Wagner spielt den Jäger, der diese unglaubliche Geschichte von einem Mädchen mit einer roten Kappe erzählt. Das Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zu der kranken Großmutter. Die lebt aber mit
Am 2. Juli findet in der Scheune Paretz der Luisenmarkt statt. (Programm unter www.stiftung-paretz.de ). Im Saalgebäude von Schloss Paretz kann man an diesem Tag erleben, wie zur Zeit der Königin Luis