Holzbohlen verkleidete Fachwerkbau wirkt wie die romantische Kulisse einer Ruine und wurde auch als „verfallenes römisches Landhaus" bezeichnet. Die Entdeckung der Südseeinsel Tahiti 20 Jahre vor dem Schlossbau
typische Kupfergeschirr, mit dem im 18. und 19. Jahrhundert gekocht wurde, ist neben Porzellanen ebenfalls ausgestellt: Töpfe und Pfannen, Pudding- und Eisformen, Schöpfkellen, Bräter, Backbleche und vieles
Vision Friedrich Wilhelms IV., ihrer Umsetzung und der einstigen Nutzung des Belvedere – über den Verfall bis hin zum Wiederaufbau und dem heutigen Wirken des Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V.: Das
vielen merkwürdige Dinge, die auf den alten Gemälden zu sehen sind, sollen manchmal aus den Bildern herausfallen. Was ist da los? Handelt es sich um Zaubergegenstände oder gibt es andere Erklärungen? Und ist
schreibt: „ Es wird mich erfreuen zu erfahren, wenn diese Tasse den Beifall Seiner Majestät des Königs erhält .“ Der erhoffte Beifall bleibt jedoch aus. Wie eine Randnotiz des Hofrates Illaire auf dem Schreiben [...] sich selbst scherzhaft als beleibtes Fischwesen darstellte. Das Wort „SIAM“ bezeichnete in diesem Fall ein ideales Fantasie-Reich, das sich der Kronprinz als Ort des friedvollen, unbeschwerten Zusammenlebens [...] beikommend zu übersenden und wünsche sehnlich, daß sie zur Zufriedenheit Sr. Majestät des Königs ausgefallen sind.“ Diese Hoffnung erfüllt sich nicht. Auf dem Schreiben Fricks notiert Graf von Keller off
Marmorfragmente von antiken Skulpturen und Sarkophagen schmücken. Die Wohnräume im Obergeschoss tragen ebenfalls unverkennbar die Handschrift Schinkels. Das Zentrum bildet der Rote Saal, an den sich der grüne
Mythologie. Der trojanische Königssohn Paris sollte im Auftrag des Göttervaters Zeus eine Entscheidung fällen, wer unter den Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite die Schönste sei. Hier sind es jedoch heranwachsende
werden, erfolgt die Ausstattung mit erhaltenen Möbeln, die Friedrich für das im Zweiten Weltkrieg ebenfalls schwer beschädigte und anschließend abgetragene Potsdamer Stadtschloss in Auftrag gegeben hatte
Sein Sohn König Friedrich Wilhelm III. nutzte mit seiner berühmten Gemahlin Luise den Neuen Flügel ebenfalls als bevorzugte Sommerresidenz. Die Königin bewohnte die Winterkammern ihres Schwiegervaters im
männlichen Künstlern zugeschrieben worden war. Die barocken Gemälde von Guido Reni und Luca Giordano, ebenfalls Teil der Galerie, waren bislang kaum erforscht und für die Öffentlichkeit weitgehend unbekannt.
Wir beginnen mit der Bearbeitung Ihrer Patenschaft am folgenden Werktag. Falls Sie für die Blühwiese, den Citrusbaum/ Kübelpflanze oder die Schafe gespendet haben, können Sie schon jetzt Ihre Urkunde
ist einzigartig und erfüllt zudem das Kriterium der Authentizität, der historischen Echtheit. Im Falle der Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin würdigte das Welterbekomitee die Anlagen vor allem