den Werken Watteaus entstandenen Druckgrafiken. Watteaus neue, zeitgenössische Themen, sein Einfallsreichtum und sein zeichnerisches sowie malerisches Ausnahmetalent machten seine Bilderfindungen populär
waren wiederholt Undichtigkeiten im Dach des Neuen Palais festzustellen. Die Dachkonstruktion war ebenfalls reparaturbedürftig und ist zudem mit Holzschutzmitteln kontaminiert. In einem ersten Bauabschnitt
waren wiederholt Undichtigkeiten im Dach des Neuen Palais festzustellen. Die Dachkonstruktion ist ebenfalls reparaturbedürftig und zudem mit Holzschutzmitteln kontaminiert. In einem ersten Bauabschnitt wurde
Spielleute, insbesondere als Pfeifer für das Königsregiment ein. Wie die „Langen Kerls“ sollten sie ebenfalls großgewachsen sein und trugen eine Uniform, die sich von den anderen Spielleuten etwas unterschied
Forschung und Kultur) bedeutende Denkmäler der Berliner und Potsdamer Schlösserlandschaft vor dem Verfall. Das Abkommen ermöglicht der SPSG bis 2030 zusätzlich insgesamt 400 Millionen Euro in die Wieder
Tierpfleger Mirko Wunderlich || 1990 Rettung des Belvedere auf dem Potsdamer Pfingstberg vor dem Verfall || Eröffnung Obere Galerie im Neuen Palais | Sonderführungen und Konzerte im Schloss Babelsberg || [...] dabei zu sein! – Mitgliederporträts || Ein Preis von den Freunden für Kulturelle Bildung || Ein Glücksfall für die Freunde – Ingeborg und Dr. H . Jürgen Tiemann Stiftung || Gemeinsam für eine grüne Zukunft
die Bücher waren nach dem Tod des Prinzen 1802 verkauft worden. Die Bücher befinden sich heute ebenfalls in der Staatsbibliothek, von den originalen Möbeln fehlt jede Spur. Für diesen seither leeren Raum [...] t. Seit 1936 steht beispielsweise am Neustädter Elbufer vor der Augustusbrücke in Dresden eine ebenfalls monumentale Bronzefassung. Den Bogenschützen im Park Sanssouci erwarb Kaiser Wilhelm II. (1859-1941) [...] Sanierung des Gebäudes. Dabei mussten u. a. Fundament und Mauerwerk stabilisiert, ausgedehnter Schwammbefall bekämpft sowie Fußböden und Türen wiederhergestellt werden. Ebenso konnte der von Siméon Godeau
existieren lediglich einige Fragmente. Zum höfischen Personal gehörten damals kleinwüchsige und auffallend großgewachsene Menschen, ein Schwarzer Bediensteter und ein „Sandwich-Insulaner“. Der Spaziergang [...] Mythologie. Der trojanische Königssohn Paris sollte im Auftrag des Göttervaters Zeus eine Entscheidung fällen, welche der Göttinnen Hera, Athena und Aphrodite die Schönste sei. Hier sind es jedoch heranwachsende
Lustgarten Rheinsberg Schloss Rheinsberg 2, 16832 Rheinsberg Flora – Wild und gepflegt, aber auf jeden Fall schön Expertenführung mit Gärtnermeister Jacob Heyde, SPSG 18. Mai, 11.00 Uhr und 4. September, 18
Kunst in Collagen um, die schließlich in Belgien zu großformatigen Tapisserien gewoben werden. Ebenfalls in einer im Barock besonders geschätzten Technik arbeitet Rebecca Stevenson (Großbritannien), die
Pressefotos zum Download >> Erstmals präsentiert die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) in ihrer Ausstellung „Paradiesapfel“ im Park Sanssouci 2014 neben Themen der Gar
Wir laden Sie ein, mit digitalen Games die wechselvolle Geschichte des Parks Babelsberg per Smartphone zu entdecken! Die Game-App „ Border Zone " macht verlorene oder verborgene Spuren des ehemaligen