die Verbreitung der Kastanienminiermotte einzudämmen, können die befallenen Blätter im Herbst zusammengekehrt und vernichtet werden. Unterstützen Sie unsere Gärtner bei dieser Arbeit und lernen Sie dabei
Das 1833-34 von Ludwig Persius zur Meierei umgebaute Handtmannsche Haus soll 2022-23 saniert und mit wiederkehrenden Bewohnern neues Leben eingehaucht bekommen. Geplant sind fünf Mietwohnungen und ein
das Wiedersehen im Schlosstheater. Liza Ferschtman hat hierfür ein facettenreiches Programm zusammengestellt, in dessen Zentrum Felix Mendelssohn Bartholdy steht, der in seiner Zeit als Preußischer Ge
Hohenzollern-Herrschaft in Brandenburg und den Ereignissen der Reformation im Kurfürstentum in Zusammenhang stehen. Die Cranach-Gemälde vermitteln Ihnen auch heute noch einen Eindruck von der Prachtentfaltung
sollen wir recht eigentlich leben. Und vor allem sollen wir, wie der Stechlin uns lehrt, den großen Zusammenhang der Dinge nie vergessen.“ So resümiert Melusine im letzten Roman Theodor Fontanes „Der Stechlin“
sandigen Boden werden in der Führung vorgestellt. In ehemals waldartigen Strukturen, die gänzlich zusammengebrochen sind, kämpft das Gartenteam mit Pflanzen, die Gewinner des Klimawandels sind, und sich viel
den Ansatz für deren Sanierung und Wiederherstellung verständlich zu machen. Er beleuchtet die Zusammenarbeit Mies van der Rohes mit verschiedenen Gartenarchitekten und stellt die Probleme der denkmalpf
Beschriftungen und Erklärungsmedien ausreichend auf koloniale Bezüge hin und helfen sie uns, die Zusammenhänge zu verstehen? Illustratorin und Künstlerin Patricia Vester lädt zu einem Workshop in die Ausstellung
Nach einem Konzert beim Musikfest Berlin 2021 freut sich die KAP auf die erneute Zusammenarbeit mit dem renommierten RIAS Kammerchor und dessen Chefdirigent Justin Doyle. Im Mittelpunkt stehen dabei Werke
Akteur:innen zueinander? Das Open Source-Datenbank-Projekt „Boundary Agents“ will all diese Aspekte zusammenführen und nicht nur Forschenden, sondern auch Aktivist:innen, Archivar:innen und Museolog:innen die
teilweise sogar Lebensläufe dieser aus verschiedenen Teilen Europas, Afrikas, Asiens und Amerikas stammenden Menschen bekannt. Der Blick richtet sich damit auf eine exklusive, sicher auch abgeschottete G
der königlichen Tafel? Und lässt einen ein Speiseplan Friedrichs des Großen das Wasser im Munde zusammenlaufen? Wie und was aß das einfache Volk? In dieser Sonntagswerkstatt gehen die Teilnehmer_innen diesen