Fachbereich Textil betreut alle Textilien in den Schlössern sowie die textile Sammlung im Depot. Dazu zählen wertvolle Seidengewebe wie Damaste, Samte und farbig broschierte, zum Teil mit Gold- und Silberfäden
betreut rund 5.000 Möbelwerke mit veredelten oder gefassten Oberflächen, 700 Holzfußböden, eine Vielzahl gefasster und holzsichtiger Vertäfelungen, einige Holzskulpturen sowie Prunkwagen, Sänften und Kutschen
ge Sammlung friderizianischer Kronleuchter . Des Weiteren betreut die Metallrestaurierung die zahlreichen, meist lebensgroßen Metallplastiken unterschiedlichster Herstellungstechniken innerhalb der Schlösser
Oberflächenschutz, Integrated Pest Management und Schadstoffe. Die Sammlungen der SPSG enthalten zahlreiche Werke von nationalem und internationalem Rang. Oftmals sind die kostbaren Einzelobjekte in ihrem [...] Maßnahmen an Objekten und Raumausstattungen gemindert werden. Die Präventive Konservierung bündelt eine Vielzahl indirekter, auf den dauerhaften Erhalt von Kulturgut ausgelegter Maßnahmen in den Schlössern, Depots
einfließen. Weiterhin werden Beiträge zur Beantwortung kunstwissenschaftlicher Fragen geleistet. Dazu zählt zum Beispiel die Aufklärung von Provenienzen und Authentizitäten oder die detaillierte Erforschung
einfließen. Weiterhin werden Beiträge zur Beantwortung kunstwissenschaftlicher Fragen geleistet. Dazu zählt zum Beispiel die Aufklärung von Provenienzen und Authentizitäten oder die detaillierte Erforschung
rückt den Klosterhof, eine Reminiszenz an die mittelalterlichen Klosteranlagen von Venedig mit zahlreichen originalen Bauelementen, in den Vordergrund und berichtet über die notwendigen, bevorstehenden
Leo-Kestenberg-Musikschule und des Alphornvereins Berlin laden um 16 Uhr zum Verweilen ein. Das Alphorn zählt aufgrund seiner Tonerzeugung und des Mundstücktyps zu den Blechblasinstrumenten. Die Töne werden über
durch das Büro Kinder(ar)Mut des AWO Bezirksverbandes Potsdam e.V.: 14 Uhr Märchenerzählung Doris Rauschert und Willy Schediwy erzählen das Märchen vom „Vater Bär und seine Lausbuben“ 15 Uhr Kultur in der Natur: [...] Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg gehört, hat eine spannende Geschichte zu erzählen: Von der Vision Friedrich Wilhelms IV., ihrer Umsetzung und der einstigen Nutzung des Belvedere
Götter säumen die verschlungenen Pfade des Gartens und geben ihre Geschichte preis. Mit der Märchenerzählerin Astrid Heiland-Vondruska geht es auf den Weg, Spannendes zu erfahren und weitere Greifen aufzuspüren
apokryphen Teil der Bibel. Im Buch Daniel wird hier von Susanna, der Ehefrau des reichen Jojakim, erzählt. Als sie in ihrem Garten ein Bad nimmt, lauern ihr zwei Alte auf, die zu Richtern bestellt sind.