Mitarbeitende von Kitas und Schulen, Vereinen und Verbänden sowie Kulturschaffende aus der Region. Viele dieser Expert:innen wünschen sich für die Märkischen Schlösser und das Berliner Schloss Schönhausen
Handwerkern und Künstlern, Technik- sowie Wirtschaftsgeschichte liefern. Die Bestandsaufnahme über viele Sammlungen hinweg ermöglicht es, zeitgenössische Sortimente, prägnante Stilarten und individuelle
Zudem werden einfache Gebrauchsgläser, Flaschen und Bodenfunde eingepflegt. Die Bestandsaufnahme über viele Sammlungen hinweg ermöglicht es, zeitgenössische Sortimente, prägnante Stilarten und individuelle
Wir freuen uns, dass auf die Besucherinnen und Besucher der Potsdamer Schlössernacht 2018 wieder viele neue Angebote und Attraktionen warten. Denn so wird sie bleiben, was sie ist: Potsdams schönste G
der Ausstellungen, "Friederisiko" im Neuen Palais in Potsdam, hat ein authentisches Portrait aus vielen neuen Blickwinkeln, verbunden mit den neuesten Forschungserkenntnissen, präsentiert. Die Entscheidung
dass ca. 1.000 Objekte vermutlicher Fremdbesitz sind, also die Eigentumsfrage zu überprüfen ist. Viele dieser Objekte zählen zu großen Konvoluten, darunter eine Bibliothek mit über 600 Büchern. Weiterhin
führt zu einem verstärktem Absterben der Bäume. Nicht nur der Birke geht es schlecht, sondern auch vielen anderen einheimischen Bäumen. Der Park Sanssouci hat eine Vielfalt von 450 verschiedenen Gehölzarten
n Erhaltungszuständen. Neben zahlreichen Originalskulpturen wurden im Laufe der 2 ½ Jahrhunderte viele der Figuren im Erdgeschoss bereits durch Kopien ersetzt bzw. haben eine mehrfache restauratorische
n Ausstattung, die, wie auch jene das Dach krönende, vergoldete Gruppe aus Knaben mit Blumenkorb viele Parallelen zum gleichzeitig von Langhans ausgestatteten Marmorpalais in Potsdam ziehen ließe. Das
Beschichtung versehen, um die Sandsteinoptik zu imitieren. Anlass der Maßnahme Jede Vase besteht aus vielen einzeln gegossenen Zinkteilen, die durch Verlöten zu einem großen Ganzen verbunden wurden. Die M
Jahrhundert deutschlandweit – reichsten fürstlichen Privatsammlungen antiker Fragmente zusammen. Viele der antiken Objekte, aber auch Antikenkopien oder -nachahmungen, wurden als Garten- und Brunnenfiguren
Neuordnung der Welt“* und die Teilung Deutschlands beschlossen wurden, wirkte sich das auf den Alltag vieler Potsdamer aus. So waren auch die Menschen im Gebiet um den Pfingstberg herum betroffen, das jetzt