Ersten Rondells im Park Sanssouci. Die wohl von italienischen Künstlern geschaffenen Bildnisse entstanden vermutlich in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Heute werden sie aus konservatorischen Gründen
Kreutz, SPSG, Abt. Gärten, Fachbereichsleiter Sanssouci I, Caputh, Paretz Im Paretzer Schlossgarten entstand um 1800 eine Komposition aus einer naturhaften Grotte, einem versunkenen antiken Tempel und einem
Parklandschaft umgebenen Schlossbauten und Ensembles im Park Sanssouci. Perspektive, Ausschnitt, Standpunkt und Lichtführung beeinflussen dabei Ihre Bildfindung. Ziel ist das Aufspüren und Festhalten au
enprojektes von König Friedrich Wilhelm IV. An der Stelle eines nicht ausgeführten Logierhauses entstand der Nordische Garten, der das Gegenstück zum Sizilianischen Garten darstellt. Beide Gärten bilden
Veranstaltung werden Kenntnisse zu den folgenden Aspekten theoretisch vermittelt: Unterlagen, Sorten, Standorte, Boden, Düngung, Spaliergerüste und deren Gestaltung sowie Erziehung und Schnitt. Im praktischen
Sanssouci fort. Der Besuch beider Häuser zeigt anschaulich, wie die Kunst des Barock in Italien entstanden ist und durch ihre Ausstrahlung europäische Sammlungen des 18. Jahrhunderts geprägt hat.
Einzigartigkeit wie auch in detaillierter Betrachtung vorgestellt. Wir laden ein, an insgesamt 12 Standorten den Mitarbeiter_innen der Abteilung Restaurierung über die Schulter zu schauen. In einem eigen
Chinesische Haus hat sich mehrfach geändert. Für Friedrich den Großen wurden in dem mit Bäumen locker bestandenen Areal drei regelmäßige Gartenräume angelegt, die auf die Kabinette des Gebäudes bezogen waren.
der Schlossküche steht ein kleines Speisen- und Getränkeangebot für Sie bereit. An ausgewählten Ständen können Sie sich über Getreide, Schokolade, Kräuter, Marzipan und Kaffee informieren, das eine oder
Divertimento G-Dur von Joseph Haydn, dem Wegbereiter und schließlich „Vater“ der Wiener Klassik, entstand schon in seiner Jugendzeit. Die sehr lebendigen und oft witzigen Sätze sind ein wunderbares Beispiel
Ergänzt wird das Programm mit weiteren musikalischen Leckerbissen. Momentan gehen wir durch die Abstandsregeln von einem eingeschränkten Platzangebot aus. Bitte informieren Sie sich aktuell auf der Website