Unser Spaziergang führt uns vom Tastmodell des Parks Sanssouci am Besucherzentrum am Neuen Palais zum Heckentheater. Danach geht es zum Freundschaftstempel, den Friedrich bauen ließ, um hier seiner ve
Glaubt man dem Philosophen Leibniz, dann wollte Königin Sophie Charlotte an ihrem Musenhof im Schloss Lietzenburg das „Warum des Warum“ ergründen. Geboren wurde die hochgebildete, gefeierte Schönheit
Am 18. Januar 1701 setzte sich der brandenburgische Kurfürst Friedrich III. im osteuropäischen Königsberg selbst die Krone aufs Haupt. Ein Akt mit großer symbolischer Bedeutung. Von diesem Tag an nann
Die Darstellung von Liebesgeschichten findet man in den königlich-preußischen Schlössern überall und in vielfältiger Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem
Die Darstellung von Liebesgeschichten findet man in den königlich-preußischen Schlössern überall und in vielfältiger Gestalt – selten aber wohl so wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem
GARTENDENKMALE VORGESTELLT Während eines Friedhofsspazierganges über Deutschlands größten evangelischen Friedhof, werden monumentale Grabbauten und Mausoleen sowie die Gräber bedeutender Persönlichkei
Zuerst verschaffen wir uns einen Gesamtüberblick über das Schlossensemble von Paretz, im Anschluss widmen wir uns dem Ausstellungsbereich in der Remise, den prachtvollen Kutschen, eleganten Schlitten
Der Rundgang auf den Spuren Luises führt durch ihren geliebten Schlossgarten zu zwei der Gegenwart entrückten Orten, die auf unterschiedliche Weise an die jung verstorbene Königin erinnern: Zum Mausol
„Nach Potsdam, nach Potsdam! Das brauche ich um glücklich zu sein. Wenn Sie diese Stadt sehen, wird sie Ihnen sicherlich gefallen.“ Potsdam ist das Lebenswerk von Friedrich dem Großen. Er wollte liebe
Das Neue Palais übertrifft in der Vielfalt der für die Ausgestaltung seiner Innenräume verwendeten Natursteine alle anderen Schlossbauten Friedrichs II. Zeitgenössische Reisebeschreibungen berichteten
Das Neue Palais vereinigt in seinen Zimmern und Sälen eine hohe Anzahl an Porzellanen. Den Schwerpunkt bilden hierbei Porzellane der KPM und der Meißner Porzellanmanufaktur. Uta Scholz, Restauratorin