erheitsdienstes der Deutschen Demokratischen Republik (Stasi) ist. Es ist die Initialzündung einer Radikalisierung der Studentenbewegung, die zur gesellschaftspolitischen Umwälzung der westdeutschen N
Aufgaben dieser Mitarbeiter, um den größtmöglichen Schutz der Kunstgüter unter den beengten und klimatisch schwierigen Bedingungen vor Ort zu gewährleisten. Fotos von der damaligen Nutzung dieser Räume
Preußen an die Bank gefallen war. Lippert ließ den Park Glienicke zu Hitlers Geburtstag 1935 propagandistisch als „Volkspark“ eröffnen und sich selbst als „Nationalsozialist des Herzens“ und Wohltäter feiern
Staatsrat solle den Grundstein zu einer ‚wahrhaft nationalsozialistischen Staatsverfassung´ legen.“ Dieses Ziel ist jedoch nichts weiter als ein propagandistischer Schachzug. Denn eigene Machtbefugnisse besitzt [...] Die Marmorgalerie als Ort nationalsozialistischer Inszenierung Die erste Arbeitssitzung des Preußischen Staatsrates findet am 16. September 1933 in der Marmorgalerie des Neuen Palais statt. Noch am Morgen [...] preußischer Ministerpräsident den seit 1921 existierenden Preußischen Staatsrat im Sinn der nationalsozialistischen Weltanschauung zu einem repräsentativen Gremium um. Künftig soll der Staatsrat Preußens besondere
Juli 1709 zu politischen Beratungen. Neben dem Orange Saal und der Silberkammer ist vor allem die Porzellankammer mit ihrer prächtigen Sammlung von mehr als 5.000 blau-weißer ostasiatischer Porzellane das [...] Ausstattung seines Japanischen Palais in Dresden auf der Suche nach kostbaren und besonders großen asiatischen Porzellanen ist, erinnert er sich an die imposante Oranienburger Sammlung. Der neue preußische [...] Aufbau eines starken Heeres ihm später den Beinamen Soldatenkönig einbringt, tauscht 151 dieser ostasiatischen Porzellane gegen 600 Soldaten. Darunter befinden sich auch 18 besonders hohe chinesische Bodenvasen
zeichneten sie sich durch eine bisher unterbelichtete politische Anpassungsfähigkeit aus. Dieses Jahr erschienen unabhängig voneinander zwei kritische Biografien, die jenseits der Legenden neue Fakten und
an seinen Schrank? Was treibt sie bloß dazu an, den Grobian aufzuwecken? Ein fast nonverbales, romantisches Märchenspiel mit dem Lindenberger Marion-Etten-Theater für Menschen ab 3 Jahren.
vermutlich meisterzählte Geschichte der Adventszeit: Charles Dickens‘ „Weihnachtsgeschichte“. Die sozialkritische Erzählung über den alten Geizhals Ebenezer Scrooge, ist ein Klassiker und auf der Theaterbühne
verbracht wurde. Welche Weihnachtsbräuche, Rituale und Festabläufe gab es? Was wurde an großer Tafel aufgetischt? Prächtige Schlossräume, stimmungsvolle Dekoration und eine ordentliche Portion Weihnachtsstimmung
Thomas Siener spielt weihnachtliche Weisen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und den keltischen Ländern. Die vorweihnachtliche besinnliche Stunde dürfen die Gäste im Liegestuhl genießen und sich
Gösta Funck studierte historische Tasteninstrumente bei Glen Wilson und Ketil Haugsand. Neben solistischen und kammermusikalischen Auftritten verfolgen die beiden weitere Interessen, wie etwa die Verbindung