Die Sonderführung durch das Apartment des Königs im Schloss Sanssouci beschäftigt sich mit den Teilnehmern der königlichen Tafelrunde und stellt die Frage nach dem Einfluss sowie den Grenzen aufgeklärten
Beispiele in der Ausstellung aufzeigen. Gemeinsam mit der Kustodin der keramischen Sammlung spüren die Teilnehmer bei der Führung der künstlerischen Entwicklung dieser bedeutenden Manufaktur nach, lernen überraschende
Weihrauch und Myrrhe dürfen dabei natürlich nicht fehlen… Rechtzeitig vor den Festtagen kann jeder Teilnehmer außerdem seinen eigenen duftenden Christbaumschmuck selbst herstellen und mit nach Hause nehmen
Hier betrachten wir gemeinsam die kostbar glänzenden Ornamente. In der Museumswerkstatt können die Teilnehmer anschließend kleine Ostereier mit echtem Blattgold verzieren – damit es auch an ihrem Osterstrauß
Festsälen Schrittfolgen und die richtige Haltung für den Tanz. Auf das Parkett dürfen sich auch die Teilnehmer dieser Sonntagswerkstatt wagen: In historischen Kostümen werden zu Musik der Zeit höfische Tänze
Hier betrachten wir gemeinsam die kostbar glänzenden Ornamente. In der Museumswerkstatt können die Teilnehmer anschließend kleine Ostereier mit echtem Blattgold verzieren – damit es auch an ihrem Osterstrauß
Biografien von Kindern und Jugendlichen ist der Aufarbeitung von Geschichte gewidmet und legt die Beteiligung Brandenburgs am Versklavungshandel offen. Damit macht sie ein Kapitel unserer Geschichte sichtbar
e Weise Einblicke in die höfische Welt und stellt sich auf Gäste unterschiedlichen Alters ein. Teilnahme von Erwachsenen nur in Begleitung von Kindern. Wir bitten um Verständnis!
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg beteiligt sich am berlinweiten Aktionstag und gewährt allen ehrenamtlich tätigen Berliner:innen am 30. November 2024 freien Eintritt in das
Friedrich Wilhelm I. (alias Mike Sprenger) und Königin Sophie Dorothea (alias Manuela Sprenger) zur Teilnahme ein. Zum Abschluss treten die „Langen Kerls“ vom Verein Potsdamer Riesengarde e.V. zum Schauexerzieren
einen Engel und die Menschen haben ganz unterschiedliche Vorstellungen von ihnen. Was denken die Teilnehmenden am Workshop darüber? In der Museumswerkstatt besteht im Anschluss an den Schlossrundgang die