Mit der Bildergalerie im Park Sanssouci hat Friedrich der Große das erste Museumsgebäude des 18. Jahrhunderts nördlich der Alpen geschaffen. Die Hälfte seiner Bildergalerie von Sanssouci hat er der barocken
Rallye durch die Parkanlagen spüren Klein und Groß gemeinsam antike Götter auf. Dabei erfahren die Teilnehmenden alles über die aus Marmor und Sandstein geschaffenen Skulpturen, die den Park bevölkern. Wer
Küchengärten gehörten bis ins 20. Jahrhundert zu jeder größeren und kleineren Parkanlage. Für die Lebensmittelversorgung rund ums Jahr wiesen sie eine große Vielfalt an verschiedenstem Obst und Gemüse
sich in Potsdam italienisches Lebensgefühl authentischer nachempfinden als am Orangerieschloss im Park Sanssouci? König Friedrich Wilhelm IV. erfüllte sich mit diesem Ensemble aus römisch inspirierter
Metallrestaurierung, Südseite des Schlosses Sieht aus wie Stein … Kapitelle, Baluster, Plastiken aus Zink Park Sanssouci Potsdam 9 Uhr Architekturfassung/Wandbild, Grotte im nordischen Garten Grottenarchitektur
Havelwasser, welches von dort über ein weit verzweigtes Röhrensystem zu den einzelnen Fontänen im Park geleitet wird. Erleben Sie dieses technische Wunderwerk in Betrieb!
Zu den eindrucksvollsten Beispielen dieser Chinamode gehört das Chinesische Haus im Rehgarten des Parks Sanssouci. Im Auftrag Friedrichs des Großen wurde es zwischen 1754 und 1764 als Ort für inoffizielle [...] rten verwandelt. Aus den drei formalen Gartenräumen heraus schuf er lange Sichtbeziehungen in den Park Sanssouci, die heute noch vorhanden sind.
die königliche Tafel? Welche Zutaten wurden verwendet und wo kamen diese her? Was konnte direkt im Park Sanssouci geerntet werden? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung rund um Speisen und [...] Hofkoch Ferdinand Andrea Tamanti 12.45/13.45/14.45/15.45/16.45 Uhr Hofköchin Charlotte Retzloff IM PARK SANSSOUCI Zu Gartenführungen unter dem Titel „Schön & Nützlich – Obst- & Gemüseanbau in Sanssouci“
wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen im Park Sanssouci. Eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, die „Metamorphosen“ des römischen Dichters
wirkungsvoll inszeniert wie in den Neuen Kammern, dem einstigen Gästeschloss Friedrichs des Großen im Park Sanssouci. Eines der bedeutendsten Werke der Weltliteratur, die „Metamorphosen“ des römischen Dichters
in den Park Sanssouci ist seit über 200 Jahren ein großes Ereignis: Mehr als 1.000 Kübelpflanzen müssen alljährlich Ende Mai aus den Überwinterungshallen des Orangerieschlosses in den Schlosspark gebracht
Israel Philharmonic Orchestra, sowie mehrfache Shakespeare-Komödien im Berliner Hexenkessel im Monbijou Park und die Rolle von Andreas Bader in „Rio Reiser: Der Kampf ums Paradies“ im Theater Göttingen. Engagements