Als moderner Gesellschafter lud Friedrich Wilhelm I. allabendlich zum Tabakskollegium in das Schloss Königs Wusterhausen. In entspannter Atmosphäre trafen sich dort vor allem die Militärelite sowie Ho
König Friedrich Wilhelm I. setzte Schwarze männliche Jugendliche, die während seiner Amtszeit nach Preußen verschleppt wurden, für den Dienst als Spielleute, insbesondere als Pfeifer für das Königsreg
Wir schauen uns besondere Orte auf der Pfaueninsel an. Unser Weg beginnt am Fährhaus. Wir betrachten das kleine Schloss von außen. Dann spazieren wir durch den runden Garten und bis zur Fontäne. Unter
Schlossdrache Johann Ludwig von Fauch verlässt sein „Stammschloss“ – das Neue Palais im Park Sanssouci – und geht auf Reisen. Er führt die Gäste durch das Marmorpalais im Neuen Garten und erzählt span
Am 22. Oktober 1858, vor nunmehr 165 Jahren, wurde Auguste Victoria als Prinzessin von Schleswig-Holstein geboren. Durch ihre Eheschließung mit Kaiser Wilhelm II. avancierte sie zur ersten Dame des Ka
In einem Rundgang durch den Park Babelsberg wird die heute überwiegend verlorenen gegangene Ausstattung der Skulpturen erläutert. Anhand historischer Fotodokumente kann ein Programm vor Augen geführt
Die Insel liegt wie ein großer Fisch in der Havel. Der Kopf schaut nach Potsdam, die Schwanzflossen zeigen in Richtung Wannsee. Wenn Sie mit der Fähre auf die Insel übersetzen, hören Sie nicht nur das
König Friedrich Wilhelm IV. fand Inspiration für den Paradiesgarten und den Bau des Stibadiums bei einem antiken Autor, der in Briefen seine römischen Landgüter beschreibt. Der König beteiligte sich s
Auf dem Rundgang durch verschiedene Gartenbereiche führt Revierleiter Gerhard Klein in die Geschichte des Schlossgartens Charlottenburg ein und berichtet über die vielfältige Arbeit der Gärtner im Som
132 Stufen aus Sandstein führen vom Schloss Sanssouci hinunter in den Schlosspark. Links und rechts neben der Treppe wachsen Weinstöcke und Feigenbäume. Sie zeugen auch heute noch von der Vorliebe Fri
Schon von weitem sieht man es glitzern. Das Chinesische Haus im Park Sanssouci in Potsdam. Es ist klein und umringt von gold-glänzenden lebensgroßen Figuren aus Stein. Sogar auf dem Dach sieht man ein