verfassten, ist vielen bekannt, aber die Wenigsten kennen die Texte wirklich. Und diesen Schicksal teilen sicherlich auch die berühmten frech frivolen Geschichten von Giovanni Boccaccio und seinen Zeitgenossen
einzusetzen. Seine Methode ist es, die Reichen zu bestehlen und das erbeutete Gut an die Armen zu verteilen. Die Schlossfestspiele Ribbeck gastieren auch in diesem Sommer wieder auf dem idyllischen Schlosshof
Schauspielerin. Wer Lust hat, darf bis 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen. Die Schlossführung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei. Bitte beachten Sie, dass dieses
in einen Prinzen? Wer Lust hat, darf 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen. Die Schlossführung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
zusammenhalten... Wer Lust hat, darf ab 14 Uhr an einem Rundgang durch das Jagdschloss Grunewald teilnehmen. Die Schlossführung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
darf 14 Uhr Uhr an einem kleinen Schlossrundgang durch die Räumen des Jagdschlosses Grunewald teilnehmen. Die Schlossbesichtigung ist für alle Veranstaltungsbesucher kostenfrei.
reiflich gesammelten Erfahrungen als Orchesterprofis in den Konzerthäusern und Operngräben Berlins teilen die Mitglieder des Ensembles ein weiteres gemeinsames Bedürfnis: Dem geneigten Publikum das „Füllhorn"
geht Waldemar mit seinen Gästen auf Erkundungstour und erzählt viele Geschichten über die Vor- und Nachteile der Kleider der damaligen Zeit und so manche Abenteuer. Bitte planen Sie den Fußweg mit ein. Waldemar
Dokumentar- und Konzertfilm „Yiddish Soul“ (ARTE). Als Film-Band spielte Trio SCHO außerdem in der 10-teiligen Serie „Im Angesicht des Verbrechens“ von Dominik Graf u.v.a.m. Zum Repertoire zählen russische
Jazzclubs, spielte bei zahlreichen Jazzfestivals und machte Filmmusik-Aufnahmen für ZDF und ARTE. Er teilte die Bühne unter anderen mit Giorgio Crobu, Thibault Falk, Roman Hrynkiv, R.Prasanna, Lulo Reinhardt
die wichtigen Themen mit vielfältigen Mitteln ganz nah am Publikum erzählen, um diese mit ihm zu teilen. INSZENIERUNG Margarete Biereye und David Johnston in Zusammenarbeit mit DARSTELLER Julie Biereye