Dresdner Bank gegen den Landschaftspark Glienicke, der aus der Erbmasse des 1931 verstorbenen Prinzen Friedrich Leopold von Preußen an die Bank gefallen war. Lippert ließ den Park Glienicke zu Hitlers Geburtstag [...] Geburtstag 1935 propagandistisch als „Volkspark“ eröffnen und sich selbst als „Nationalsozialist des Herzens“ und Wohltäter feiern. Damit bemäntelte er seine Absicht, größere Teile von Glienicke persönlich [...] persönlich in Besitz zu nehmen. Im Jahr 1936 wurde der reetgedeckte Jägerhof im Schlosspark Glienicke durch Richard Ermisch zu Lipperts Landresidenz mit großzügiger Außenterrasse, Garagen- und Anlieferungsvorplatz