Brandenburg- Preußen. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Gebiet/Ort Potsdam, Berlin Stelle
Restauratoren, Wissenschaftler, Verwaltungsangestellte, Archivare, Schlossleiter und viele mehr Wo Abteilung Marketing, Bereich Kulturelle Bildung Wann 1.9.2020 bis 31.8.2021 Wie Bewirb dich bis 31.3.2020
ein einzelnes Meisterwerk aus dem Umfeld Friedrichs III./I. zu präsentieren. Ausgewählt wurden zum Teil selten gezeigte Werke, die nicht zur ständigen Ausstellung der beiden Schlösser gehören. Die Kunstwerke
hatte. Im Gegensatz zu diesem Vorbild umfasst die Variante von 1883 zahlreiche neu entworfene Geschirrteile. Hermann Heinrich Looschen nach Adolph Menzel: Putto eine Fliege jagend, Dekorvorlage für das [...] Pfauder (c) SPSG Eine kunsthistorisch bedeutende Note erhielt das Ensemble vor allem durch die Beteiligung des Malers Adolph Menzel (1815–1905). Menzel schuf für die KPM sieben humoristische Miniaturen [...] haben sich die Vorlagen für diese Bemalung erhalten; im vergangenen Jahr gelang es der SPSG zudem, 99 Teile aus diesem Service zu erwerben, darunter die nach Menzel bemalte Terrine. Zum 250-jährigen Gründu
und der Austausch von 6.300 Isolierglasscheiben in den Fenstern bzw. Fenstertüren mit kleinteiligerSprossenteilung und schließlich der Einbau von energiesparendem sogenanntem K-Glas in Kastenfenstern werden [...] im Mai 2024 abgeschlossene „Energetische Hüllensanierung“ des Schlosses. Fassaden, Dächer und ein Großteil der Dachgeschosse des gesamten Gebäudekomplexes sind nach einem Jahrzehnt vollständig saniert. Die [...] der Bau eines freistehenden Aufzugs mit Anbindung an eine Fassade im Konditorhof ein wichtiger Bestandteil des Projekts. Der Lift ermöglicht seither den barrierefreien Zugang zum Ausstellungsbereich im
herausragenden Zeugnisse frühklassizistischer Wagenbaukunst in Europa – aufwändig restauriert. Als Bestandteil des königlichen Brautinventars kann er nun erstmals seit 1945 wieder den Besuchern gezeigt werden
Reise ab und traf am 27. Juli 1914 wieder in Potsdam ein. Am selben Tag ordnete Russland die Teilmobilmachung seiner Armee an. Deutsche Gegenmaßnahmen blieben noch aus. Der deutsche Reichskanzler Theobald
Landschaft. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges fiel Oberschlesien an den polnischen Staat. Ein großer Teil der riesigen Industriekomplexe haben bis zum Beginn der Neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts die Zeiten
Schlosses Caputh wird unter dem Titel "Stille in Bewegung" eine Gemeinschaftsausstellung aller teilnehmenden KünstlerInnen gezeigt, die sich mit je einem Werk vorstellen. Die Gemeinschaftsausstellung eignet
Kooperation mit der SPSG und Kulturland Brandenburg präsentiert die Kultur- und Naturräume in diesem Teil der Havelregion und stellt besonders die Eigenart dieser Landschaft heraus. Gezeigt wird auch eine
mitten unter jenen Lucas Cranachs des Älteren und des Jüngeren. Für die Malerin ist Geschichte immer Teil der Gegenwart – und umgekehrt, formt unser Blick von heute doch ebenso die Wahrnehmung der Geschichte [...] Landschaftsmalerei Nordamerikas der 1850er Jahre – eben die Zeit, in der der Ausflug ins Grüne fester Bestandteil des Stadtlebens wurde und auch die Berliner die Seerinne am Grunewald als Naherholungsgebiet entdeckten