brandenburgischen Untertanen hervor, denn Ehebruch wurde schwer bestraft, in manchen protestantischen Ländern sogar mit dem Tod. Joachim II. wandte sich bei solchen Gelegenheiten an Anna mit den Worten: „Kannst [...] deutsche Kaiser. In Europa ist sie als „Weiße Frau“ kein Einzelfall. Auch auf anderen Burgen in Deutschland, Frankreich, der Schweiz, Österreich, in der Slowakei und im Baltikum erschienen „Weiße Frauen“