verzaubert es mit einem romantischen Park & imposantem Altbaumbestand. In diesem Ambiente kommt die Suite „The Fairy Queen“ von Henry Purcell besonders prachtvoll zum Erblühen. Angelehnt an Shakespeares „Somme
hörenden Melodien befinden sich Klassiker wie „In einer Nacht im Mai …!“, „Kann denn Liebe Sünde sein?“, „The man I love!“, „Leise flehen meine Lieder!“, „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da ...!“ und viele
Liedern. Das Publikum erlebt eine höchst vitale Interpretation. Liebhaber:innen von „Somewhere over the Rainbow“ oder „Mondlicht, schau hinauf in das Mondlicht“ sind bei diesem Konzert genau richtig. Das
Stradivari-Spieler wurde beim ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres 2016 und als Young Artist of the Year bei den International Classical Music Awards ausgezeichnet. Zusammen mit seinem perfekt harmonierenden
#SaveTheDate: Am 17. Juni 2021 führt Parkrevierleiter Ralf Kreutz durch den Rosengarten und das nähere Umfeld am Schloss Charlottenhof im Park Sanssouci . Die Führung um 17 Uhr wird direkt auf den Account
g im Garten von Karl Foerster in Bornim bei Potsdam“ und „Idyll and Ideology: Hermann Mattern and the Landscape to Live In“ Karl Foerster in Potsdam-Bornim war nicht nur Gärtner und Staudenzüchter, sondern
eit mit Uwe Steger), als Gastsängerin in der „Frank Sinatra Show“ und mit ihrer Band Lady Peppi & The Woozy Woofs. Gäste sind eingeladen, die Vorstellung in gemütlicher Picknick-Atmosphäre zu genießen
#SaveTheDate: Am 15. Dezember 2021 führt Schlossbereichsleiter Rudolf G. Scharmann durch das Schloss Charlottenburg in Berlin. Die Führung um 16 Uhr wird direkt auf den Account @SPSGmuseum bei Instagram
Sterbesessel Friedrichs des Großen, Dr. Henriette Graf: https://recs.hypotheses.org/601 The 1991 Reburial of Frederick the Great and Its Potential Meanings, Cristian Cercel: http://www.perspectivia.net/pub
#SaveTheDate: Am 7. März 2022 führen Projektrestauratorin Dr. Ute Joksch und Bereichsbauleiter Frank Karalus über die Baustelle des Campanile der Friedenskirche im Park Sanssouci . Die Führung um 14 Uhr
Bartoschek, Kustos i. R., Potsdam, SPSG Dr. Christoph Martin Vogtherr, Kustos, Potsdam, SPSG (bis 2007), The Wallace Collection, London « zurück zur Übersicht der Bestandskataloge Kontakt Bibliographische Angaben