wieder zu besichtigen || Erinnerungen an die Pfaueninsel || Fragen an Ayhan Ayrilmaz, Direktor der Abteilung Architektur || Vor 200 Jahren betrat erstmals ein Mann aus Hawaii preußischen Boden || 1990 Abbau [...] Erholung & Ausflugsstimmung im Schatten der Berliner Mauer || Fragen an Ayhan Ayrilmaz, Direktor der Abteilung Architektur || StilBRUCH? Online-Ausstellung bei Google Arts & Culture || Das Gläserne Gedächtnis [...] verlängert: Ausstellung zur Potsdamer Konferenz 1945 || Fragen an Martina Miesler, neue Direktorin der Abteilung Marketing der SPSG || Jetzt spielen sie wieder: Theater und Konzerte in königlichem Rahmen || H
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Baudenkmalpflege [...] Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Wir bieten Ihnen die Chance, die [...] können Ihre Jahressonderzahlung in Sonderurlaub bei uns umwandeln. Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit
Offenheit, Vielfalt und gegenseitiger Respekt stehen dabei im Mittelpunkt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme – und auf bereichernde Begegnungen zwischen Kunst, Geschichte und Menschen.
Schnitzeljagden durch die Gärten oder eine Game App über den Park Babelsberg zur Zeit der Deutschen Teilung: Unsere Angebote für Kinder und Jugendliche vermitteln spielerisch Wissen über Geschichte und Gegenwart
die Aussaat wird die Gesamtfläche in drei jeweils etwa 300 Quadratmeter große Abschnitte unterteilt. Die Teilfläche, auf der die Aussaat erfolgt, wird für etwa zwei bis drei Wochen mit einem Bauzaun umgeben
I 5389 Luca Giordano Der Raub der Sabinerinnen, um 1675, Öl auf Leinwand, 365 × 260 cm, GK I 5391 Urteil des Paris, um 1675, Öl auf Leinwand, 365 × 259 cm, GK I 5390 Guido Reni Selbstmord der Lukretia,
Truman, Premierminister Clement R. Attlee und Generalissimus Josef W. Stalin unterzeichneten die „Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin“, die später als Potsdamer Abkommen in die Geschichte einging [...] Anlässlich des 50. Jahrestages der Potsdamer Konferenz kreierte das Schlossrestaurant drei Menüs der Teilnehmerländer USA, Großbritannien und Sowjetunion. Die dazu herausgegebene Speisekarte hat sich erhalten und [...] Premierminister Clement R. Attlee und Generalissimus Josef W. Stalin, unterzeichneten damals eine „Mitteilung über die Dreimächtekonferenz von Berlin“, die später als Potsdamer Abkommen in die Geschichte einging
Hunderte von wertvollen exotischen Topf- und Kübelpflanzen, die im Sommer den Terrassenanlagen und Teilen des Parks ein südländisches Flair verleihen. Die historischen Hallen mit zum Boden reichenden Sp
Pferdestall mit seinen gusseisernen Säulen in der konstruktiven Fassung von 1872 wieder hergestellt. Teile des ursprünglichen Stallbodens sind durch gläserne Fenster exemplarisch zu besichtigen. Der Kavalierflügel
verkauft. Die Bücher des Prinzen sind jedoch nicht als geschlossene Sammlung erhalten; nur ein kleiner Teil davon lässt sich heute noch in den Beständen der Staatsbibliothek identifizieren. Aus einem überlieferten
existenziell. In einem Rundgang über den Ruinenberg und zentrale Bereiche des Gartens lernen die Teilnehmenden an konkreten Beispielen die Auswirkungen der Klimaveränderungen kennen. Gezeigt und erläutert