wurde frühzeitig registriert. Seine Erscheinung, vor allem aber sein Aussehen machte man dagegen erst spät, 1784, zum Thema. Sein dann als "häßlich" beschriebenes Äußeres machte Heinrich jedoch, so der du [...] Prinzen die Anwartschaft auf die Krone in unerreichbare Ferne. Die lebenslange Abhängigkeit von seinem später regierenden königlichen Bruder Friedrich II. symbolisiert bereits die Tatsache, dass der 14 Jahre [...] schickte den Bruder nach Stockholm, um dort auf ihre Schwester Luise Ulrike, die seit 1744 mit dem späteren schwedischen König Adolf Fredrik verheiratet war, im Sinne der russisch-preußischen Bündnis- und