Pankower Unternehmer:innen haben ein Marktkonzept entwickelt, das konsequent auf Müllvermeidung setzt. So wird man bei dem kulinarischen Angebot, das von der Bratwurst über nachhaltige Weihnachtsplätzchen
historischen Schlossraums. Sehgal beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen des Klimaschutzes und setzt sich für Nachhaltigkeit in der Kunstwelt ein. Diese Auseinandersetzung korrespondiert mit seinem
hlosses im Park Sanssouci Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) setzt die im Sommer 2023 begonnene Instandsetzung des Orangerieschlosses im Potsdamer Park Sanssouci fort
Schafpatenschaften unterstützten die Arbeit unserer flauschigen Rasenmäher. Und 20 Spender:innen setzten sich mit einer Patenschaft für die Pflege von Bäumen im Park Sanssouci ein. Das rege Engagement beweist
Micheletti trat bereits mit zahlreichen Orchestern in den USA, in Kanada sowie in Brasilien auf. Er setzt sich zudem intensiv für das symphonische Musikleben in Brasilien ein, beispielsweise als künstlerischer
überdachten Eingangs führen durch die sich wiederholenden Bögen des Treppenhauses ins Innere. Dies setzt sich im Empfangsraum durch die zusätzlichen Spiegel weiter fort, in nunmehr imaginäre Räume. Die [...] durchgeführt. Verfahrenssprache war Deutsch. Jury Das internationale, interdisziplinäre Preisgericht setzte sich aus unten genannten Personen zusammen: Stimmberechtigte Preisrichter:innen Prof. Dr. Hans-Jörg
errichtet. Das Gebäude entwickelt sich von zwei auf drei Geschosse in Richtung Bahngleise empor und setzt mit zurückhaltender Klinkerfassade und gestaffelter Sheddach-Konstruktion den Industriecharakter der
Monarchien im Jahr 1918, sondern entwickelte sich in höchst unterschiedlicher Weise fort. Die AGDS setzt nun ein umfassendes Forschungsprojekt auf, um die Geschichte des monarchischen Erbes im 20. Jahrhundert
das in einer Zeit, als man Tiere vor allem als nützliche, aber empfindungslose Kreaturen ansah. Er setzte sich stark für Tiergesundheit ein. Dass das Skelett seines Pferdes Condé auch nach über 200 Jahren
in Beckum (Westfalen), studierte Querflöte und Saxophon an der Hochschule der Künste in Berlin und setzte seine Studien bei Jean- Marie Londeix, Ivan Roth, David Liebman, Evan Parker, Steve Lacy und Bernd
Bildergalerie, dem Schloss Sanssouci und dem Neuen Palais in Potsdam. Auch im dritten Kriegsjahr setzte die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten unter ihrem Direktor, Dr. Ernst Gall, ihre A
te Situationen“ bezeichnet, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fragen des Klimaschutzes und setzt sich für Nachhaltigkeit in der Kunstwelt ein. Diese Auseinandersetzung unterliegt seinem künstlerischen