gemeinsam mit seinem Bruder Albrecht die Universität in Frankfurt an der Oder. Unter seinem Sohn setzte sich diese Entwicklung fort. Der Berliner Hof zog nun auch Fürstensöhne benachbarter und verwandter
Kleid wurden sie zur Ehefrau, Königin oder Mode-Ikone. Weichenstellungen 1527 – Kurfürstin Elisabeth setzt sich an der Seite Martin Luthers vehement für die Reformation in Brandenburg ein. 1614 – Kurfürstin
sdorf ein Videoprojekt durch. Schülerinnen der Friedensburg Oberschule in Berlin-Charlottenburg setzten sich unter Anleitung einer Museumspädagogin mit den Lebensumständen der Hohenzollerinnen auseinander
e.V. kuratierte Ausstellungsreihe "Mitglieder des Fördervereins stellen aus" ab. Der Förderverein setzt sich für den Erhalt des historischen Pfingstbergensembles ein. Dies gelingt unter anderem durch die
biografischer Details und der Durchsicht des umfangreichen und zum Teil schwer zugänglichen Briefwechsels setzte das Parktheater Edelbruch die Fülle an Informationen in herausragender Weise in eine Bühnenfassung
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg setzt in der Forschung folgende Schwerpunkte. Das Research Center Sanssouci koordiniert und vernetzt nationale und internationale Forschung
die Konferenz zu schließen, indem sie folgende Frage aufgreift: Was machte Friedrichs Hof aus? Wie setzte er sich zusammen? Welcher Personenkreis konstituierte ihn? Welchen Stellenwert nahm er im Zeichensystem
Micheletti trat bereits mit zahlreichen Orchestern in den USA, in Kanada sowie in Brasilien auf. Er setzt sich zudem intensiv für das symphonische Musikleben in Brasilien ein, beispielsweise als künstlerischer
Theater Odradek setzt Texte, Dialoge und Gedichte der Lyrikerin Anna Achmatowa sowie den russischen absurden Dichtern Daniil Charms und Vladimir Kazakov in Szene. Die interdisziplinäre Theatergruppe e
Dependance des Marmorpalais zur Unterbringung von Mitgliedern des Hofstaats. Die Bewohnung des Hauses setzte sich auch nach der Abdankung der Monarchie 1918 und dem Ende der sowjetischen Nutzung des Neuen Gartens
des Areals an die Wiederherstellung des Schlosses und des Parks erinnern. Die Akademie der Künste setzt mit dieser Gruppenausstellung die Tradition der jährlich wiederkehrenden Ausstellungen von Akadem
von einer Schäferin auf ihren Gesundheitszustand kontrolliert und mit frischem Wasser versorgt. Sie setzt die Zäune um, sorgt, wenn nötig, für einen Gehölzschutz auf den Weideflächen und übernimmt kleinere