Raum im Schloss ihnen besonders gefallen hat. – Lesen Sie ihren Erfahrungsbericht in unserem Magazin sans,souci. Ausgabe 4.2016 (PDF, 4 MB) auf Seite 13. Fotos: Christiane Schrübbers
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) Anfang des Jahres in ihrem Magazin „Sans, Souci.“ sowie auf ihren Social-Media-Kanälen dazu auf, persönliche Erinnerungen an die Insel und
Schlösser und Gärten ihren 40. Geburtstag feiern. Treten Sie ein! Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 04.2022 Freunde der Preußischen Schlösser und Gärten e.V. Geschäftsführerin Elisabeth Roosens
sich Friedrich der Große, auf dem „Wüsten Berg“ bei Potsdam ein Lustschloss zu erbauen. Wie der Name „Sans, souci“ (ohne Sorge) an der Gartenseite des Schlosses verkündet, sollte diese Sommerresidenz vor allem
sie gemeinsam mit Susanne Evers und Hatem Hegab kuratiert. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 01.2023 Jahresthema „Churfürst – Kaiser – Kolonien“ Sonderausstellung „Schlösser. Preußen.
Architektur und hat diese Aufgabe 2023 von Max Daiber übernommen. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 01.2024 Die Pfaueninsel ist bis Ende Februar zwischen zwischen 10 und 16 Uhr mit der Fähre
Geschichte von besonderem Interesse. So heißt zum Beispiel unser Kundenmagazin seit Jahren schon `sans soucis´. Der Staatswagen ist ungefähr so alt wie die Sparkassenidee in Deutschland. Dass wir im Laufe
Schlossbesuch in der kalten Jahreszeit nichts mehr im Wege. Der Beitrag ist zuerst erschienen in der SANS,SOUCI. 04.2022 Sommersaison endet am Mo, 31. Oktober in Brandenburg So, 30. Oktober in Berlin Öff
Wertvolles zu bewahren und dabei Neues zu entdecken. Der Beitrag ist zuerst erschienen im SPSG-Magazin SANS,SOUCI. 02.2024 Re:Generation. Klimawandel im grünen Welterbe – und was wir tun können Open-Air-Ausstellung