2011 bis 2021 eigene Wege. Er lebt in Berlin. Gunnar Cynybulk wurde 1970 geboren. Er ist Autor des Romans »Das halbe Haus« und war Verleger in den Verlagen Aufbau und Ullstein. 2020 gründete er den Kanon
umbauen, verbunden mit einer erheblichen Zerstörung der originalen Bausubstanz. Mit dem Beginn der Romantik setzte eine Neubewertung der Anlage ein. Der junge preußische Architekt Friedrich Gilly (1772–1800) [...] Denkmalpflege in Deutschland. Die Neubewertung der Marienburg steht beispielhaft für die durch die romantische Bewegung hervorgerufene Verherrlichung des Mittelalters. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges [...] Bauwerke in Polen. In zwei Vorträgen wird die Wiederentdeckung und Neubewertung der Marienburg in der Romantik und ihre bildliche Verbreitung durch die Stiche von Friedrich Fricke vorgestellt. Die Veranstaltung
oder Pergolesi´s „Se tu m`ami, se sospiri“ laden zu inspirierenden Träumen ein. Natürlich darf die Romance aus Mozart´s „Kleiner Nachtmusik“ bei diesem Konzerterlebnis ebenso wenig fehlen wie G.F. Händel´s
ein, über zwei kleinste Kunstformen zu meditieren, das deutsche Lied insbesondere der Epoche der Romantik und das japanische Haiku. Die Lieder lassen uns in eine zum Gefühlvollen, Märchenhaften und Pha
Polzin vom Verein Tribüne Berlin stellen in einer szenischen Lesung Hans Falladas wohl bekanntesten Roman „Kleiner Mann was nun?“ vor: Es waren einmal ein junges Mädchen und ein junger Mann. Sie trafen sich
fünf Frauen-Schicksale vor. Diese Frauen dienten Theodor Fontane als literarisches Vorbild für seine Romane beziehungsweise seine "Wanderungen durch die Mark Brandenburg". Für die Lesung konnte er die Film-
Friedrich Wilhelm III. Neben den ehemaligen königlichen Wohnräumen sind dort hervorragende Gemälde der Romantik, darunter Meisterwerke von Caspar David Friedrich und Karl Blechen zu sehen. In Kooperation mit
tzung. Ein Stück von Inga Bruderek nach der Vorlage des Romans „Vyhnáni Gerty Schnirch“ von Kateřina Tučková. In Deutschland erschien der Roman erstmals 2019 in der Übersetzung von Iris Milde im KLAK Verlag
Auf Englisch verfasst, zielt der Roman der deutschen Autorin Katharina Volckmer auf die Deutschen und ihre Scham. In einer Londoner Praxis entblößt sich eine junge Frau aus Deutschland vor ihrem Arzt Dr
Das romantische Ensemble der Römischen Bäder bildet das pittoreske Gegenstück zum strengen Schloss Charlottenhof. Der zeichnerisch begabte Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV. lieferte für