Arkadien zu schaffen. Wer waren sie? Wie sah ihre Ausbildung aus? Wofür waren sie zuständig? Wie lebten sie? Lernen Sie einige dieser Herren etwas näher kennen und erfahren Sie, wo und wie ihr Wirken bis
neue Synergien und eine umfangreiche Rezeption über den eigenen gesellschaftlichen Bereich hinaus und lebt damit aktiv Inklusion. Das Fotoprojekt „Drei, Zwei, Eins“ ist im Rahmen des Nachhaltigkeitsprogramms
Mendelssohn Bartholdy" in Leipzig. Weitere Studien folgten nach Köln und Weimar. Das Duo ›con emozione‹ lebt und arbeitet im Havelland und feiert 2024 sein 30-jähriges Bestehen. Duo ›con emozione‹ Liane Fietzke
The Jukes weiter, bevor sie nach China zog, um mit der Blues Soul-Band Buzuibugui zu spielen. Hier lebte sie 5 Jahre lang, während sie mit UK DJ DSK und The Lost Soul CollecMve Aufnahmen machte und auf Tour
überraschen! Thomas Siener, Keltische Harfe Thomas Siener, geboren in Neustadt an der Weinstraße, lebt als Konzertharfenist in Berlin. Nach erfolgreichen künstlerischen Reifeprüfungen in Klavier und Harfe
Lande sein. Doch Schneewittchen findet im Wald ein Häuschen, in dem der liebenswürdige Siebenzwerg lebt. Aber die Stiefmutter findet Schneewittchen und es entbrennt ein erbitterter Kampf, in dem auch der
uniformiert und mit Pickelhaube das Bild Preußens als militaristischer Staat. Exponate Eine Ausstellung lebt von ihren Exponaten. FRAUENSACHE präsentiert kostbare Leihgaben, z.B. aus Italien, England und anderen
Bundesland sein unverwechselbares Gesicht. Aber was veranlasste sie, nach Brandenburg zu kommen? Wie lebten sie, und welche Spuren hinterließen sie? Das außerschulische Bildungsangebot „Ein Tag in Potsdam
Glücklich lebt die kleine Seejungfrau mit ihren Schwestern in den Fluten des Meeres, bis sie sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt, ihrer Sehnsucht zu folgen
hochkant gepflasterten Klinkern belegte sogenannte Mopkebereich. Trotz ständiger kleiner Reparaturen lebt diese Fläche, vor allem wegen der reizvollen baulichen Kulisse, vom Flair der Friderizianischen Zeit
August 2022 einen internationalen Kunstwettbewerb ausgelobt, den Nando Nkrumah (*1979 in Kumasi, Ghana, lebt und arbeitet in Köln) mit seinem Beitrag „This is not only hi(s)story. This is OUR STORY” gewonnen