angrenzende Pavillon als römischer Podiumstempel mit Pfeilerportikus, das Gehilfenhaus, die große Laube, die Arkadenhalle und schließlich der Thermenkomplex. Das gesamte Ensemble, einschließlich der Ga
utz sowie zahlreiche Spenden, die der Bauverein Friedenskirche Potsdam e. V. einwerben konnte, erlaubten seit Februar 2022 die dringend erforderliche Instandsetzung. Die Gesamtbaukosten für den Glockenturm
versilberter Flügel stand. Zur Erstausstattung dieses vergleichsweise kleinen Raums gehört die unglaubliche Anzahl von 16 feuerversilberten Wandleuchtern (sogen. Branchen) mit Gesichtsmasken, die paarweise
Wer im 16. Jahrhundert erkrankte, ging nicht zum Arzt. Studierte Ärzte praktizierten ausschließlich in den Städten und an den fürstlichen Höfen. Mit Brüchen, Verrenkungen und offenen Wunden suchten di
Hochzeitsfotos in den Parkanlagen (Außenaufnahmen) In den Parkanlagen der SPSG ist es grundsätzlich erlaubt, Fotos zur Erinnerung an die Hochzeit, auch mit der Familie aufzunehmen. Eine gesonderte Genehmigung
aus Archivmaterialien der 1940er bis 1970er Jahre und der Fund der großen Entwürfe zum Deckenbild erlauben einen Einblick in die spannende Zeit des Wiederaufbaus, sondern auch Interviews mit Zeitzeugen.
Felsentor Verfolgen Sie den Weg entlang des Sizilianischen Gartens und biegen sie in den rechten Laubengang ein. Der Weg ist zum Teil sehr sandig und weich, zum Teil mit Kleinpflaster bedeckt. Die Steigung [...] und dem Eingang des Schlosses Neue Kammern (11) beträgt ca. 10 m. Wählen Sie den Weg durch die Laubengänge, um dann durch das Löwentor direkt zum Eingang des Schlosses Neue Kammern zu gelangen. (11) Schloss
Neuen Garten wird seit vielen Jahren Regenwasser aufgefangen und fast alle Gartenabfälle und auch Laub kompostiert. Das gespeicherte Regenwasser hilft uns, Wasser zu sparen und mit dem gewonnenen Kompost
alles, was dazu gehört. Das Berühren und Ertasten ist in dieser besonderen Führung ausdrücklich erlaubt. Über 100 Pflanzen überwintern jedes Jahr in der Kleinen Orangerie, bevor sie im späten Frühjahr
Weiß zerfließenden Farben: All das gibt gerade so viel vom Objekt der Begierde preiß, das man nie glaubt, alles gesehen, alles verstanden zu haben. Sogar die Blüte der historischen Fliedergruppen ist nur
Jablonski die Erlebnisse eines Berliners und unfreiwilligen "Staatsfeindes" der DDR. Auf seiner unglaublichen Odyssee durch den Alltag Ost-Berlins und der Haftanstalten erzählt der Autor trotz aller Tragik
Hood" nun " hakespeares sämtliche Werke... leicht gekürzt" auf dem Programm. Mit viel Humor und unglaublichem Tempo führt dieser Abend nicht nur Shakespeare-Kenner sondern auch neugierige Unwissende durch