galt, musste Fürstenberg das nationalsozialistische Deutschland verlassen, die Villa zwangsweise verkaufen und ihre Einrichtung versteigern lassen. Die Rückkehr der Plastik wurde nun möglich, weil zwei große [...] im Garten der Fürstenbergschen Villa in Berlin Tiergarten, wie Fotos belegen. Nach seiner Flucht verkauft Fürstenberg seine Villa 1938 an das Reichsfinanzministerium, höchstwahrscheinlich inklusive der [...] Handels-Gesellschaft aufgeben und anschließend nach London und Frankreich fliehen. Im September 1938 verkauft er seine Villa in der Admiral-von-Schröder-Straße, heute Köbisstraße, an das Reichsfinanzministerium