3. Ticketarten Im Ticketshop werden Zeittickets, Fährtickets (Pfaueninsel) und Gutscheine für Jahreskarten angeboten. 3.1 Zeittickets Bei den im Ticketshop angebotenen Zeittickets ist der Einlass in das [...] einmaligen Fährüberfahrt (Hin-und Rückfahrt) zur Pfaueninsel an einem Tag. 3.3 Gutscheine für Jahreskarten Gutscheine für die Jahreskarte Preußische Schlösser und Gärten sind innerhalb von 3 Jahren ab [...] Museumsshops (ausgenommen Briefmarken, Bücher) und bei ausgewählten Gastronomie-Partnern gewährt. Die Jahreskarten sind personengebunden und nicht übertragbar. 4. Bestellung und Nutzung von Online-Tickets und
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) konnte Dank der Spenden aus dem Kartenverkauf der Potsdamer Schlössernacht 2010 die Balustradenfiguren und die Seelöwenfontäne im Sizilianischen
Jagdschloss Stern Der Soldatenkönig als Jäger geöffnet im Rahmen von Sonderveranstaltungen Die Jahreskarten-Vorteilspartner Bitte informieren Sie sich über die genauen Öffnungszeiten der teilnehmenden Gastonomien [...] Potsdam – Das Orchester der Landeshauptstadt Wilhelm-Staab-Straße 10/11, 14467 Potsdam Bis zu zwei Karten zum ermäßigten Preis für Konzerte der Kammerakademie Potsdam in der Friedenskirche Kulturpartner
KB Grußwort - 22.6 KB Hinweise zur Nutzung - 15.1 KB Urkunde der UNESCO Welterbestätte - 525.9 KB Karte Welterbestätte Schlösser und Parks von Potsdam und Berlin - 1.6 MB 1. Bauten und Gärten der UNESC
überraschten Besucherin überreichte er einen Blumenstrauß aus der Parkgärtnerei in Sanssouci, zwei Freikarten für Friederisiko sowie die beiden Ausstellungskataloge. Das Ehepaar Bechstein war schon häufiger
Oder verwenden Sie unser Kontaktformular » Weiterführende Links Informationen zu Jahres- und Tageskarten, Kombinationstickets und Ermäßigungen » Hausordnung der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten
Vorsichtsmaßnahmen bittet die SPSG um Verständnis, dass bis auf Weiteres nur ein eingeschränktes Kartenkontingent zur Verfügung steht und zunächst nur begrenzt Besucherinnen und Besucher eingelassen werden
Museen geht? Diese Frage gebe ich an die Besucher:innen weiter. Und ich habe auch noch eine zweite Karte gemacht, sie nennt sich „Wessen Tränen? (Sonnenblumenhaus)“. Darauf ist eine Zeichnung zu sehen mit
gelegenen Schloss Lindtstedt. Das große Haupttor wurde sehr schnell ein beliebtes Fotomotiv für Postkarten, doch 1931 unter dem Gartendirektor Georg Potente entfernt, denn das wilhelminische Portal mit
nde Erkenntnisse. Wie kaum ein Zweiter hat Friedrich in seinem Leben immer wieder alles auf eine Karte gesetzt. Sein Hang zum Risiko war Mittel und Antrieb auf dem Weg zum Ruhm, den er kompromisslos einschlägt
hemmungslos subjektiven Kriterien ;-)) den schönsten auswählen. Der/dem Namensgeber/-in winken 2 Freikarten für die Ausstellung #PücklerBabelsberg und ein druckfrisches Exemplar des „Kleinen Kunstführers“