Joachim Heydert (1716-1794) nach Plänen des französischen Baumeisters, Malers und Kupferstechers Jean-Laurent Le Geay (nach 1710-nach 1786) errichtet. Jeweils zwölf Puttengruppen und dekorative Vasen
bronzene Büste des französischen Adeligen in der Bildergalerie von Sanssouci. Nicht nur irgendeine, denn Jean du Plessis, Premier Duc de Richelieu, Kardinal Richelieu (1585-1642) wurde von keinem geringeren als
studierte Querflöte und Saxophon an der Hochschule der Künste in Berlin und setzte seine Studien bei Jean- Marie Londeix, Ivan Roth, David Liebman, Evan Parker, Steve Lacy und Bernd Konrad fort. Er gewann
handelt sich um die Arbeiten „Triumph des Bacchus und der Ariadne“ (1757) von Jean Restout (1692–1768), „Das Urteil des Paris“ von Jean-Baptiste Marie Pierre (1714–1789), „Raub der Helena“ von Antoine Pesne
kurzzeitig in der Königlichen Porzellanmanufaktur und entwarf Modelle. 1788 starb sein früherer Lehrer Jean Pierre Antoine Tassaert (um 1727-1788). Schadow wurde dessen Nachfolger als Leiter der Hofbildhau
et une pendule de bronze doré déor moulu dessus, 2000 écus". Als Schöpfer wird der berühmte Ebenist Jean-Pierre Latz angenommen. Der Restitutionsfall war auch Anlass für umfangreiche kunsthistorische und
gelangten ganz besondere Werke der französischen Bildhauerkunst wie die Statuen von Venus und Merkur von Jean Baptiste Pigalle und zwei Jagdgruppen von Lambert Sigisbert Adam in den Park von Sanssouci. Die J
Glockenspiel der sogenannten Pompadour-Uhr, geschaffen von Michel Stollewerck (Flötenwerk) und vermutlich Jean-Pierre Latz (Gehäuse). Das kompakte kastenförmige Gehäuse mit dem Segmentbogen-Abschluss über dem
exemple le fameux concert de Noël d’Arcangelo Corelli, ainsi que des extraits de l’oratorio de Noël de Jean Sébastien Bach. Concert de la Saint-Sylvestre au château – un feu d’artifice musical 31.12.2016 Vivez
Baugeschichte Die Kolonnade wurde in kurzer Bauzeit von 1767 bis 1769 errichtet. Erste Pläne fertigte Jean Laurent Le Geay (1710–1786), die bereits alle Elemente der späteren Ausführung enthielten. Die Kolonnade