e und erzählen Skulpturen Geschichten und Legenden. Hauptdarsteller sind in diesem Bereich der Parkgraben, das Heckentheater oder der Kaiserliche Rosengarten. Genuss: Südwestlich von Sanssouci, abseits
Vokabeln der Gartensprache, übersetzt in das Medium Fotografie. Der See und das Ufer, der Kanal, der Graben, der Teich und die Fontäne sind unverzichtbare Teile der Gestaltung von Parks und Gärten. Ebenso
Jagd in Brandenburg-Preußen und ihre wichtigsten Formen kennenlernen. Funde aus dem ehemaligen Wassergraben rund um das Jagdschloss illustrieren außerdem Aspekte der Baugeschichte des Ortes. Interessierte
ein erfrischendes Getränk, Grillgut und die langsam aufziehende Dämmerung – während nebenan im Schafgraben die Schwäne ihre Abendrunden drehen. Michael Gerlinger , ist in Konstanz aufgewachsen und absolvierte
heraus weite Blicke in die Havellandschaft. Durch eine teichartige Aufweitung des vorbeiführenden Kettengrabens wurde das Ensemble gestalterisch erhöht und spiegelnd vergrößert. Im 20. Jahrhundert verfiel die [...] aller direkt und indirekt Beteiligten ermöglichten die Rekonstruktion, die mit archäologischen Grabungen 2013 begann und mit Gehölzpflanzungen 2020 ihren Abschluss fand. Nach einem einleitenden Vortrag
ungenutzte Ort, die baulichen Reste wurden einplaniert. Jedoch fand man 2013 bei archäologischen Grabungen überraschend viele gut erhaltene Teile von Grotte und Tempelruine. Dies ermöglichte die Wiederh
ierganges über Deutschlands größten evangelischen Friedhof, werden monumentale Grabbauten und Mausoleen sowie die Gräber bedeutender Persönlichkeiten besichtigt. Auch das architektonische Juwel des Sü
chte, die Beziehungen zu Friedrich dem Großen und warum er nicht unter seinem Grabstein im Sacrower Dorffriedhof begraben liegt, erzählt sein Nachkomme, Kapitän zur See Jonas Hård af Segerstad, der als
Mittel bereitgestellt, Lennés Rosengarten wiederherzustellen. 1988 wurden in Vorbereitung dazu durch Grabungen, die durch Steine gefassten Grenzen des Rosengartens und Teilstücke von Wegen und Bewässerungsrinnen
Feld dar sowie vom Ökonomieweg nach Süden zum Bahnhof Sanssouci. Zwischen 1878 und 1881 wurden die Gräben und stehenden Wasserflächen im gesamten westlichen Park Sanssouci verfüllt. Die Verfüllungen boten
vollendete Skulptur in den Vorhof der Friedenskirche bei Sanssouci, wo sie noch heute unweit der Grabstätte des Königspaares steht. Die Restaurierung in Form einer schonenden Reinigung, der Wiederherstellung
llung des um die Jahrhundertwende versandeten und nach dem Krieg mit Bauschutt aufgefüllten „Luisengrabens“ wurde eine Fußgängerbrücke geplant, die auch das Befahren mit kleineren Fahrzeugen zur Gartenpflege